gurkerl.at erweitert Plant Based Sortiment
© Stefanie Anich
RETAIL Redaktion 22.01.2024

gurkerl.at erweitert Plant Based Sortiment

Der Online-Supermarkt gurkerl.at startet mit einem stark erweiterten Sortiment an pflanzlichen Alternativprodukten ins neue Jahr.

WIEN. Die vegane Ernährung erfreut sich immer größerer
Beliebtheit. Neben Klimaschutz und Tierwohl rangiert der Wunsch nach einer gesünderen Ernährung zumeist in den Top 3 der Gründe, warum sich Konsument für “Plant Based” Produkte entscheiden. gurkerl.at begrüßt diese positive Entwicklung zu mehr Gesundheit, Tier- und Umweltschutz: In 2023 hat der Online-Supermarkt sein Sortiment an veganen Alternativprodukten im Vergleich zum Vorjahr um 25% erweitert und bietet mittlerweile über 800 vegane Alternativen
an. Die Shop-Kategorie „Plant Based“, in der es u.a. Milch auf
Erbsenbasis, Cashewkäse oder pflanzlichen Kaviar zu entdecken gibt, wird immer beliebter: Mittlerweile legen 44% der gurkerl.at-Kunden vegane Alternativprodukte in die Warenkörbe – ein Zuwachs von 5% innerhalb eines Jahres.

Doch nicht nur die Anzahl an Produkten sucht hierzulande
seinesgleichen. Viele Plant-Based-Marken bietet gurkerl.at exklusiv an, darunter die veganen Molkereiprodukte von New Roots,
Fleischalternativen in hervorragender Qualität von La Vie sowie ready-to-it Gerichte in Restaurantqualität von Soyka. Eine zentrale Rolle nehmen darüber hinaus in Österreich beheimatete Marken wie Green Garden ein.

„Mit unserer unvergleichlichen Auswahl an veganen
Alternativprodukten bekommen wir insbesondere von Flexitarier, die immer auf der Suche nach interessanten, ausgewogenen und innovativen neuen Produkten sind, grandioses Feedback. Ist ein gewünschtes Produkt noch nicht bei uns verfügbar und entspricht in Geschmack und Herstellung unseren Vorstellungen, versuchen wir alles
um es so schnell wie möglich zu listen.“ So Stephan Lüger, Commercial Director gurkerl.at. „Mit diesem Konzept möchten wir auch alle anderen Kunden motivieren, unsere veganen Alternativprodukte einfach mal auszuprobieren. Wenn sie den ein oder anderen mit ihrem wunderbaren Geschmack davon überzeugen können, dass es nicht immer Produkte tierischen Ursprungs sein müssen, hat sich alle Mühe gelohnt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL