Hightech-Ofen
© MPreis/Franz Oss
RETAIL Redaktion 21.03.2025

Hightech-Ofen

Anfang März weihte MPreis „Thereses Backofen” ein. Man verspricht sich eine bessere Krustenbildung.

VÖLS. Am 8. März nahm MPreis mit den weiteren Vertriebslinien T&G und Baguette „Thereses Backofen” in Betrieb. Der Ofen sorgt für eine optimierte Krustenbildung, verkürzte Backzeiten und eine effizientere Energienutzung. Der Tag war nicht zufällig gewählt, wie die anwesende Landesrätin Cornelia Hagele im Rahmen der Segnung erklärte: „Therese Mölk war ihrer Zeit weit voraus. Dass MPreis ihr Erbe ehrt und gleichzeitig in zukunftsweisende Technologien investiert, zeigt, dass Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können.”

Mathias Mölk, Leiter der Lebensmittelherstellung und Miteigentümer, erklärt dazu: „Wir steigern damit unsere Produktionskapazität um 30 Prozent. Zudem schaffen wir neue Arbeitsplätze und stärken den Wirtschaftsstandort Tirol nachhaltig.”
Gegründet wurde die Bäckerei 2013, jährlich bäckt man rund 12.000 t Brot und Gebäck, die nach Salzburg, Kärnten, Vorarlberg, Oberösterreich und Südtirol geliefert werden. Langzeitgeführte Teige sind ein Asset von „Thereses Brot”. Bei der „Slow Baking”-Methode können die Teige länger ruhen, das macht das Brot laut Unternehmensangaben aromatischer als vergleichbare Produkte und hält sie länger frisch.

Mehr Brot, weniger Energie

Was zeichnet das neue Gerät nun aus? Das erklären die Partner von Hersteller Kornfeil in Person der Miteigentümerinnen Martina und Karolina Kornfeilova: „Durch unser spezielles System erreichen wir eine bessere Krustenbildung bei bis zu 25 Prozent kürzerer Backzeit. Zudem kann auf der gleichen Fläche mehr Brot gebacken werden, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt.” Hinzu komme, dass das höhere Ausbackgewicht zu einer längeren Mindesthaltbarkeit führt. (gs)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL