Lehrlinge übernahmen Führung in sieben Billa Märkten
© Billa AG / Christian Dusek
RETAIL Redaktion 20.06.2024

Lehrlinge übernahmen Führung in sieben Billa Märkten

Nachwuchskräfte managten fünf Tage lang alle Fachabteilungen in ausgewählten Billa Märkten in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg und Kärnten.

WIEN. Billa bietet seinen Lehrlingen ein facettenreiches Ausbildungsangebot. Dabei setzt man auch auf kreative Maßnahmen. Eine davon ist die Billa Lehrlingswoche „Lehrlinge führen Märkte“, wo Nachwuchstalente die Führung in Billa Märkten übernehmen dürfen. Die Aktion fand heuer bereits zum 12. Mal statt. Dieses Mal übernahmen 188 Lehrlinge von 10. bis 14. Juni die Verantwortung für sieben Standorte in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg und Kärnten und stellten dabei ihre Führungsqualitäten und ihren Teamgeist unter Beweis.

Harald Mießner, Billa Vorstand Vertrieb, besuchte im Rahmen der Lehrlingswoche den teilnehmenden Billa Markt in Mistelbach: „Die 12. Auflage von ‚Lehrlinge führen Märkte‘ war auch heuer ein voller Erfolg. Ich war beeindruckt, wie groß das Engagement und die Freude unter den Lehrlingen ist. Ohne zu zögern, gingen sie an die Herausforderungen, die der Marktalltag mit sich bringt, heran und bewiesen ihr Können in allen Bereichen. Ich danke allen 188 teilnehmenden Lehrlingen für ihren tollen Einsatz.“ Unter den 188 Lehrlingen waren auch Lena und Lukas:

Lena Rieger (17 Jahre) aus Judenburg, angehende Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Lebensmittel im 3. Lehrjahr: „Ich habe bei ‚Lehrlinge führen Märkte‘ mitgemacht, um weiter zu lernen und mein Selbstbewusstsein zu stärken. Wir konnten während der Woche viel Verantwortung übernehmen. Es war auch eine tolle Möglichkeit, herauszufinden, ob man Marktmanager:in oder Abteilungsleiter:in werden möchte. Darüber hinaus hat es viel Spaß gemacht, mit den anderen Lehrlingen zusammenzuarbeiten.“

Lukas Saiwald (20 Jahre) aus Kötschach, macht eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Lebensmittel und ist derzeit im zweiten Lehrjahr: „Ich bin bei ‚Lehrlinge führen Märkte‘ dabei, weil ich es toll finde, mal mit anderen Lehrlingen zusammen zu arbeiten. Ich freue mich darauf, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Spaß zu haben. Meine Erwartungen sind, dass wir alle zusammenarbeiten, voneinander lernen, und uns weiterhelfen.“

Lehrlingswoche-Verkaufswettbewerb: Gewinner erhielten eine zusätzliche Prämie
Bereits vor der Lehrlingswoche lernten sich die Lehrlinge im Zuge von regionalen Infotagen kennen und wurden von erfahrenen Mitarbeiter auf ihre Aufgabe vorbereitet. Während „Lehrlinge führen Märkte“ rotierten die Lehrlinge dann in den unterschiedlichen Marktbereichen und sammelten so Einblicke in verschiedene Arbeitsprozesse. Auch für extra Motivation wurde gesorgt: Denn im Zuge der Woche stand ein dreitägiger Verkaufswettbewerb an. Einerseits wurde der Umsatz bestimmter Artikel, andererseits die Gestaltung eines kreativen Sommeraufbaus in jedem Markt bewertet. Als Gewinner gingen die Lehrlinge aus dem teilnehmenden Markt in Mistelbach hervor, gefolgt von den Nachwuchskräften in den teilnehmenden Märkten in Graz und in der Wiener Mariahilfer Straße. Sie durften sich über eine zusätzliche Prämie freuen.

520 Billa Lehrlinge gestartet – noch 400 werden gesucht!
In diesem Jahr haben österreichweit bereits 520 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei Billa begonnen. Mehr als 400 offene Stellen warten noch darauf, von jungen engagierten Menschen besetzt zu werden. Billa achtet dabei besonders auf die Ausbildung junger Menschen mit Behinderung und hat über die Jahre ein starkes Kooperationsnetzwerk aufgebaut. Derzeit sind 276 integrative Lehrlinge bei Billa beschäftigt.

Vielfältige Karrieremöglichkeiten und individuelle Förderungen
Die Lehrlinge erwartet bei Billa eine große Auswahl an Lehrstellen. Zurzeit absolvieren rund 1.700 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Billa – wobei 58 Prozent von ihnen weiblich sind. Insgesamt stehen zehn verschiedene Lehrberufe zur Auswahl, darunter Einzelhandelskaufmann/-frau mit den Schwerpunkten Lebensmittel, Feinkost oder Digitaler Verkauf, Doppellehren wie Einzelhandelskaufmann/-frau und Bürokaufmann/-frau sowie eine Ausbildung zum/zur Konditor/-in. Der beliebteste Lehrberuf ist Einzelhandelskaufmann/-frau mit Schwerpunkt Lebensmittel. Zusätzlich wird eine Lehre mit Matura sowie die Möglichkeit eines Auslandspraktikums angeboten. Darüber hinaus wird den Lehrlingen ein überdurchschnittliches Einkommen während ihrer Ausbildung bei Billa gewährleistet.

Der Lebensmittelhändler legt großen Wert darauf, die individuellen Stärken der Nachwuchskräfte zu fördern. So werden bei Bedarf entsprechende Maßnahmenpakete wie Intensiv-Nachhilfe-Kurse oder Verkaufstrainings angeboten. Erfolge bei Berufsschulabschlüssen und Lehrabschlussprüfungen werden mit attraktiven Prämien belohnt. Nach erfolgreichem Lehrabschluss haben die Lehrlinge die Möglichkeit, sich für das Nachwuchsführungskräfteprogramm „Zukunftstalente“ zu bewerben. Die Weiterbildung beträgt ein Jahr und bildet die Basis für den Aufstieg zu einer Führungskraft.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL