MediaMarkt schenkt gebrauchter Elektronik ein zweites Leben
© MediaMarkt
Alpay Güner, CEO MediaMarkt Österreich
RETAIL Redaktion 06.03.2023

MediaMarkt schenkt gebrauchter Elektronik ein zweites Leben

Erste Erfolgsbilanz der Initiative zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.

WIEN. Beim fachgerechten Umgang mit gebrauchten Elektronikgeräten gibt es in Österreich nach wie vor Aufholbedarf. Dem wirkt MediaMarkt mit seinem Trade-In-Angebot entgegen. Dabei können gebrauchte Geräte ganz einfach bei MediaMarkt abgegeben und gegen eine Geschenkkarte im Gegenwert eingetauscht werden. In Zusammenarbeit mit Foxway, einem renommierten Spezialisten im Bereich Re-Commerce, werden die Geräte im Sinne der Kreislaufwirtschaft für die Wiederverwendung instand gesetzt oder fachgerecht entsorgt. Die Bilanz nach den ersten acht Monaten kann sich sehen lassen: Bis Ende 2022 wurden rund 2.700 Geräte* bei MediaMarkt eingetauscht und wiederverwendet bzw. recycelt.

In wenigen Schritten: aus Alt mach Neu
Gebrauchte Notebooks, Tablets, Smartphones, Kameras & Co. zum Elektromarkt in der Nähe zurückbringen und auf raschem Weg verkaufen – in über 50 Media Märkten österreichweit und über den Onlineshop ist das seit Sommer möglich. In wenigen Schritten wird das Gerät getestet, bewertet und ein Rückkauf-Wert ermittelt. Der errechnete Restwert hängt vom Zustand des Geräts ab. Im Allgemeinen gilt: Je besser der Zustand, desto höher der Restwert. Nach der Zustimmung des Verkäufers kann das Gerät direkt im Markt an einen MediaMarkt-Mitarbeitenden übergeben werden bzw. bei einer Onlinebewertung mittels Label an den Partnerbetrieb Foxway gesendet werden. Funktionstüchtige Geräte werden wiederaufbereitet und weiterverkauft. Dadurch wird eine möglichst lange Lebensdauer der Produkte gefördert. Darüber hinaus werden Energie und Ressourcen, die bei der Herstellung neuer Geräte zu Lasten der Umwelt verbraucht würden, eingespart. Geräte, die nicht mehr reparierbar sind, werden ordnungsgemäß entsorgt. Mit Vertragsabschluss erhält der Verkäufer den Wert als MediaMarkt-Geschenkkarte. Diese kann anschließend für ein Neugerät aus dem gesamten Produktsortiment eingesetzt werden.

„Mit unserem Trade-In-Angebot haben wir einen komfortablen Service für unsere Kunden in unser Portfolio aufgenommen und können zudem CO2-Emissionen einsparen. Wir bieten eine fachgerechte Möglichkeit der Rückgabe von gebrauchten Geräten. Zudem wird für unsere Kunden ein attraktiver Anreiz geschaffen, indem der Restwert durch eine MediaMarkt-Geschenkkarte erstattet und in ein neues Gerät der Wahl investiert werden kann“, so Alpay Güner, CEO von MediaMarkt Österreich.

Förderung der Kreislaufwirtschaft
Elektroaltgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die bei sachgemäßem Umgang im Recyclingverfahren zurückgewonnen und in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können. Gleichzeitig verlängert die Wiederaufbereitung und der Weiterverkauf gebrauchter Produkte den Lebenszyklus der Geräte und damit das Potential CO2-Emissionen einzusparen.

Von den rund 2.700 eingetauschten Geräten in den ersten Monaten der Initiative bei MediaMarkt konnten im Schnitt mehr als 90 Prozent repariert, wieder in funktionstüchtigen Zustand gesetzt und für den Wiederverkauf vorbereitet werden. Laut Angaben des Re-Commerce-Partners Foxway konnten durch das Rückkauf-Angebot bei MediaMarkt geschätzt Emissionen von rund 155.000 kg CO2 eingespart werden.

„Die Bilanz nach dem ersten halben Jahr ist positiv und wir werden die Initiative weiter ausbauen, mit dem Ziel den Anteil der recycelten Geräte kontinuierlich zu steigern“, fasst Güner abschließend zusammen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL