Mer elektrifiziert MPreis: 15 Standorte noch in diesem Jahr
© Jan Hetfleisch
Setzen ihre Partnerschaft fort: Mer Austria-Geschäftsführer Anton Achatz (links) und MPreis-Geschäftsführer David Mölk.
RETAIL Redaktion 26.06.2025

Mer elektrifiziert MPreis: 15 Standorte noch in diesem Jahr

Mer Austria, Partner für modernen Ladeinfrastrukturausbau im öffentlichen Bereich, setzt den gemeinsamen Ausbau der Ladepunkte mit dem Tiroler Nahversorger MPREIS fort.

INNSBRUCK, Die Zusammenarbeit zwischen Mer und MPreis verfolgt dabei ein gemeinsames Ziel: Nachhaltige Mobilität im Alltag einfacher und attraktiver machen – direkt dort, wo Menschen regelmäßig einkaufen. Damit unterstützen beide Unternehmen die Mobilitätswende in den Regionen aktiv und setzen ein klares Zeichen für nachhaltigen Konsum.

Kundennahes Schnellladen mit 100 Prozent Ökostrom
In der ersten Rolloutphase werden bis Ende 2025 rund 80 Ladepunkte an 39 Filialstandorten des Lebensmitteleinzelhändlers, die sich an Verkehrsknotenpunkten in den Regionen Tirol, Salzburg und Kärnten befinden, umgesetzt. Elf Standorte – darunter Innsbruck, Fügen, Schwarzach oder Altenmarkt im Pongau – sollen bereits bis August 2025 in Betrieb gehen.
Alle Ladestationen werden dabei mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Zum Einsatz kommen moderne Schnellladestationen von alpitronic mit Ladeleistungen von bis zu 400 kW. Sie ermöglichen den Kund*innen, ihr Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit effizient aufzuladen - ideal, für den Zwischenstopp während des Einkaufs.

Einfacher Zugang, hoher Komfort
An allen neuen Ladestandorten sorgen „Baguette“-Bistros mit warmen Speisen, Kaffee und gepflegten Sanitäranlagen für zusätzlichen Komfort während des Ladevorgangs. Auch der Zugang zur Ladeinfrastruktur funktioniert unkompliziert via Mer ConnectME-App, gängigen Roaming-Ladekarten oder einfach mit der bereits beim Einkauf genutzten Debit- beziehungsweise Kreditkarte – ganz ohne Registrierung.

Partnerschaft mit Perspektive
Mit dem Ausbau der 15 neuen Standorte in diesem Jahr ist die Partnerschaft noch nicht abgeschlossen. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren bis zu 64 Standorte im Filialgebiet von MPreis mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden. Damit bauen Mer Austria und MPreis gemeinsam ein zukunftsfähiges, kundennahes Ladenetz in Westösterreich auf, das sowohl urbane als auch ländliche Räume einschließt.

„Wir starten nun in die wichtige Phase des Ausbaus und freuen uns, die Ladeinfrastruktur schon bald den Kund*innen von MPreis zur Verfügung stellen zu können“, kommentiert Anton Achatz, Geschäftsführer bei Mer Germany und Mer Austria. „Gemeinsam mit MPreis stehen wir für einen schnellen und professionellen Ausbau, der sich an den Bedürfnissen der Kund*innen orientiert. Wir haben uns daher ambitionierte Ziele für dieses Jahr gesetzt, um die Verkehrswende gemeinsam voranzutreiben.“

„Wir leisten mit dem Ausbau der E-Infrastruktur einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende und erweitern das Einkaufserlebnis zeitgemäß mit maximaler Kundenorientierung“, verdeutlicht MPreis-Geschäftsführer David Mölk. „Mer als Partner garantiert nutzerfreundliche Handhabung und einen einfachen Ladevorgang während des Einkaufs.“

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL