„Stille Stunde“ startet bei Billa in Kärnten
© Billa AG/psb-media
Edelbert Schmelzer (BILLA Vertriebsleiter), Sandra Goritschnig (Billa Marktmanagerin) und Kurt Aschbacher (Billa Vertriebsdirektor).
RETAIL Redaktion 19.10.2023

„Stille Stunde“ startet bei Billa in Kärnten

Keine Musik & keine Durchsagen - Billa führt in ausgewählten Märkten in Klagenfurt, Völkermarkt und Krumpendorf die „Stille Stunde“ ein.

WIEN. Bei Autismus handelt es sich um eine neuronale Entwicklungsstörung, wesentliches Merkmal ist häufig eine hohe Lärm- und Lichtempfindlichkeit. Das Einkaufen in lauten, lichtintensiven und oft dichten Märkten gestaltet sich für Menschen aus dem Autismus-Spektrum dementsprechend schwierig. Um ein möglichst barrierefreies Einkaufen zu ermöglichen, startete Billa in Zusammenarbeit mit der Diakonie de La Tour am 16. Oktober 2023 das Pilotprojekt „Stille Stunde“ in ausgewählten Kärntner Märkten, täglich zu folgenden Uhrzeiten:

Ebentaler Str. 55, 9020 Klagenfurt am Wörthersee von 14:00 bis 15:00 Uhr

10.-Oktober-Straße 25, 9020 Klagenfurt am Wörthersee von 15:00 bis 16:00 Uhr

Klagenfurter Str. 38, 9100 Völkermarkt von 14:00 bis 15:00 Uhr

Hauptstraße 221, 9201 Krumpendorf am Wörthersee von 15:00 bis 16:00 Uhr

Während der „Stillen Stunde“ wird, in den von der Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens und der FH Kärnten ausgewählten Märkten, auf Musik und Durchsagen verzichtet. Die Mitarbeiter:innen wurden für den Umgang mit Menschen mit Autismus speziell durch den Verein Inklusion:Kärnten geschult und sind dementsprechend sensibilisiert. Assistenzhunde sind selbstverständlich in allen Märkten österreichweit willkommen. Billa setzt während der täglichen „Stillen Stunde“ auf gegenseitige Rücksichtnahme und macht durch Plakate in den jeweiligen Märkten auf die ruhige Einkaufsstunde aufmerksam. „Dieses Pilotprojekt ist mehr als nur eine ‚Stille Stunde‘. Wir fördern dadurch die Teilhabe von Menschen mit Autismus am gesellschaftlichen Leben. Somit schaffen wir nicht nur eine angenehme und stressfreie Einkaufsmöglichkeit, sondern setzen auch einen wichtigen Schritt für eine inklusivere Gesellschaft“, so Kurt Aschbacher, Billa Vertriebsdirektor für die Region Kärnten und Osttirol.

„Es ist uns ein großes Anliegen, ein einladendes und angenehmes Einkaufserlebnis für alle unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen. Das beinhaltet natürlich auch Menschen, die aufgrund von Autismus eine weniger hektische Einkaufsumgebung bevorzugen. Durch die Einführung der ‚Stillen Stunde‘ in verschiedenen Bundesländern, darunter Kärnten, Wien, das Burgenland, die Steiermark und Oberösterreich, bauen wir Barrieren ab und fördern ein inklusives Einkaufsklima. In Kooperation mit lokalen Sozialorganisationen planen wir, diese Initiative auf weitere österreichische Städte und Gemeinden auszuweiten“, so Sandra Edelmann, Diversity & Inclusion Managerin der Rewe Group.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL