Tann-Ausbau in St. Pölten eröffnet
© Spar/Brunnbauer
RETAIL Redaktion 06.09.2021

Tann-Ausbau in St. Pölten eröffnet

In den Bau und in modernste Technologien investierte Spar 45 Millionen Euro; 80 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen.

ST. PÖLTEN. Ein Jahr wurde gebaut, 45 Mio. € wurden investiert und 80 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen – ein guter Grund, zu feiern. 270 Gäste konnten sich im Rahmen einer Erlebnisführung den beeindruckenden Produktionsbetrieb und die innovativen Technologien aus der Nähe ansehen. Im Festzelt zauberten die zwei niederösterreichischen Top-Köche Klaus Hölzl und Bernhard Zimmerl ein Menü aus oft unterschätzten Teilstücken von Rind und Schwein – ganz nach dem Motto „Nose to Tail“. Hölzl und Zimmerl gelten als „Junge Wilde“ und haben sich auch über die Landesgrenzen hinaus eine guten Ruf erkocht.

Leuchtturm-Projekt für die Region
„Der Ausbau von Tann in St. Pölten zeigt, dass bei uns in Niederösterreich auf Regionalität und die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Industrie und Handel gesetzt wird. Durch dieses Miteinander entsteht nachhaltige Wertschöpfung in der Region, die sowohl unseren landwirtschaftlichen Betrieben, unseren Landsleuten sowie dem Umweltschutz zugutekom-men“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Platz für regionale Qualität
Der für die Tann-Betriebe zuständige Spar-Vorstand Hans K. Reisch erklärte die Ziele hinter dem Ausbau: „Für die beste Qualität und innovative Produkte braucht man einerseits die besten Rohstoffe – die bekommen wir von unseren Partnerbetrieben in Niederösterreich. Andererseits muss dieses hochwertige Rohmaterial auch perfekt verarbeitet und veredelt werden – das stellen wir im neuen Tann-Fleischwerk in St. Pölten sicher.“

Raum für neue Ideen
„Spar ist ein ganzes Lebensmittel-Universum mit dem Auftrag, das Leben der Menschen besser zu machen. Deshalb geben wir regionalen Produkten den Vorrang und entwickeln am Puls der Zeit laufend neue Produkte. Gerade der Tann-Betrieb in St. Pölten ist ein echter Innovationstreiber im Unternehmen geworden. Diese neuen Ideen sichern die Zukunft einer gesamten Wertschöpfungskette in der Region – vom niederösterreichischen Landwirt, über die regionalen Schlachthöfe und Verarbeiter bis hin zu den Spar-Kaufleuten in ganz Niederösterreich“, erklärte Spar-Vorstandsvorsitzender Friedrich Poppmeier.

Mehr als ein Wertschöpfungsmotor
„Tann ist nicht nur ein Erfolgspfeiler für Spar, sondern ein Erfolgspfeiler für die gesamte Region, weil die Tann ein echter Wertschöpfungsmotor ist. Und mit diesem Ausbau, den wir heute feierlich eröffnen haben, haben wir auch den Hubraum dieses Wertschöpfungsmotors in und für Niederösterreich verdoppelt. D.h. wir können hier noch mehr regionale Rohstoffe veredeln und weitere Produkt-Innovationen entwickeln“, ist sich Spar-Geschäftsführer Alois Huber sicher.

Qualitätsprogramm & Regionalitätsprogramm
Mit „Tann schaut drauf!“, dem Qualitätsprogramm für mehr Tierwohl, entsteht noch mehr Wertschöpfung, weil die Landwirte mehr Geld für ihre Tiere bekommen. Die Einhaltung der vereinbarten Tierwohl-Kriterien prüft die AMA. Aufschläge gibt es für die Landwirte auch bei „Rindfleisch á la carte“, dem Qualitätsprogramm für Spitzen-Rindfleisch von der Kalbin. „Wenn Tann ein Wertschöpfungsmotor ist, dann sind unsere Qualitätsprogramme der Wertschöpfungsturbo“, brachte es Leopold Scharmer, Leiter des Tann-Fleischwerks, auf den Punkt.

Arbeitgeber in der Stadt
Die Bedeutung von Spar und Tann für St. Pölten unterstrich Bürgermeister Matthias Stadler und betont: „Es freut mich besonders, dass mit dem Ausbau auch zusätzliche Arbeitsplätze entstanden sind. Mit jetzt insgesamt 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Tann ein wichtiger Arbeitgeber in St. Pölten. Die oft zitierte Wertschöpfung kann letztlich nur entstehen, wenn die Bevölkerung das Endprodukt auch kaufen kann.“

Ein Fest für das Tann-Team
Fast zwei Jahre lang hat das Team der Tann-St. Pölten, trotz Bauarbeiten und Einschränkungen, die Versorgung mit Tann-Produkten sichergestellt. Keine leichte Zeit für die mehr als 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Tann. Leopold Scharmer bedankte sich bei seinem Team und lud am Tag nach der Eröffnungsfeier zu einem Tann-Familienfest unter dem Motto „Zeigt euren Familie den Arbeitsplatz und feiert mit uns!“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL