Ägypten auf dem Weg in die touristische Zukunft
© Ägyptische Tourismusbehörde ETA
DESTINATION Redaktion 04.04.2025

Ägypten auf dem Weg in die touristische Zukunft

Das Land am Nil punktet mit dem neuen Sphinx-Flughafen in Kairo und neuen Destinationen am Mittelmeer.

••• Von Alexander Haide

Das „Soft Opening” hat das neue Grand Egyptian Museum bereits hinter sich und die ersten Besucher sind begeistert von dem rund 50 Hektar großen Komplex, der knapp zwei Kilometer von der Nekropole in Gizeh mit den Pyramiden entfernt liegt. Eine Vielzahl von Artefakten, die bisher noch nie öffentlich ausgestellt wurden, sind dort zu finden. Ebenso soll der gesamte Grabschatz von Tutanchamun zu sehen sein. Der offizielle Eröffnungstermin wurde nun mit 3. Juli festgesetzt.

Dabei ist das Museum nur ein Baustein, der den Großraum Kairo als Reiseziel attraktiver machen soll. Ein weiteres Element ist der Sphinx International Airport, der sich als Alternative zum Kairoer Flughafen anbietet und mehr als 30 km vom Stadtzentrum entfernt ist. Damit fällt der, manchmal nervenaufreibende, Stau durch die Großstadt zu den Sehenswürdigkeiten und den Hotels an der Peripherie weg. Schon demnächst soll der Sphinx-Airport auch direkt aus Österreich angeflogen werden, verriet Mohamed Farag, Director des Egyptian Tourism Boards für Europa.

Altstadt attraktivieren

Zur Entlastung des Dauer-Staus auf den Straßen wird auch die neue Verwaltungshauptstadt sorgen, die seit zehn Jahren rund 50 km östlich von Kairo entsteht. Dort sollen neben allen Ministerien und Behörden auch 8,5 Mio. Menschen ein neues Zuhause finden. Damit, so die Hoffnung und der erwünschte Nebeneffekt, wird sich der Autoverkehr verringern und Sights, wie die Muhammed Ali-Moschee oder der weltberühmte Basar Khan El Khalili, sind stressfreier erreichbar.

Neue Destinationen

Neben den beliebten Stränden und Tauchgebieten am Roten Meer wird nun auch die Nordküste der Sinai-Halbinsel am Mittelmeer touristisch erschlossen. Dabei steht ein 300 Kilometer langer Streifen beginnend bei Alexandria im Fokus, ein zusätzlicher Flughafen wird in den kommenden fünf Jahren gebaut. „Ägypten hat den Plan, jährlich 30 Millionen Touristen zu begrüßen”, so Farag. Damit das bis zum Jahr 2030 gelingt, ist die Erschließung neuer Kapazitäten nötig. Für Touristen aus Österreich sei die Nordküste bisher noch Terra Incognita.

Schnellere Zugverbindungen

Neben Inlandsflügen, die in ein bis eineinhalb Stunden kostengünstig Kairo, Hurghada, Luxor und Assuan – um nur einige zu nennen – verbinden, wird sowohl der Straßen- als auch Eisenbahnbau vorangetrieben. Die Zugverbindung zwischen Hurghada und Luxor soll bis zum Jahr 2026 fertig sein und die Reisezeit auf eineinhalb Stunden verkürzen, ebenso eine Trasse zwischen Kairo, Luxor und Assuan. Zusätzlich befindet sich eine Autobahn in Bau, die die Fahrzeit vom Roten Meer an den Nil von fünf auf dreieinhalb Stunden verringert.

Kürzere Reisezeiten, das angenehme Klima, günstige Preise, atemberaubende Sehenswürdigkeiten und das „schnellste Internet Afrikas” machen Ägypten auch für „Digital Nomads” und Workations – vor allem in der grauen Jahreszeit – zu einem idealen Winterdomizil.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL