Guglhupf trifft auf Reitkunst
© Clemens Schmiedbauer (2)
Top-Gespann Berndt Querfeld (Café Landtmann), Alfred Hudler (Spanische Hofreitschule), Bürgermeister Michael Ludwig, Lipizzaner-Dressurpferd „Siglavy Batosta”, Philipp Burg (Bereiter, Spanische Hofreitschule) und Dompfarrer Toni Faber.
DESTINATION Redaktion 30.05.2025

Guglhupf trifft auf Reitkunst

Traditions-Café und internationale Top-Attraktion – diese Kooperation kann es nur in Wien geben.

••• Von Alexander Haide

WIEN. Zwei Institutionen der Stadt machen nun gemeinsame Sache: Die Spanische Hofreitschule und das Café Landtmann bündeln ihre Strahlkraft in einer Kooperation, die Kultur und Kulinarik miteinander verbinden soll. Zum Auftakt der Zusammenarbeit präsentierte das Café Landtmann seinen legendären Guglhupf in einer limitierten Edition, der der 460-jährigen Geschichte der Spanischen Hofreitschule gewidmet ist.

Tradition verbindet

„Die Zusammenarbeit mit der Spanischen Hofreitschule ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie sich Wiener Traditionen gegenseitig bereichern können. Der Guglhupf als Symbol der Kaffeehauskultur trifft auf Jahrhunderte alte Reitkunst. Das Ergebnis ist eine charmante Hommage an das, was Wien so besonders macht”, zeigt sich Berndt Querfeld, Geschäftsführer des Café Landtmann, stolz über das neue Wiener Gespann.

Alfred Hudler, Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule Lipizzanergestüt Piber, ist ebenfalls höchst erfreut über die neue Kooperation. „Unsere Institution steht für Präzision, Eleganz und jahrhundertelange Tradition auf höchstem Niveau. Das sind Werte, die wir auch im Café Landtmann wiederfinden”, streut Hudler dem Café Rosen, „Diese Kooperation zeigt, dass Kultur nicht nur im Sattel, sondern auch auf dem Teller erlebbar wird. Der Guglhupf verbindet Genuss mit Geschichte. Das ist ganz im Sinne der Wiener Lebensart.”

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL