••• Von Chris Radda
WIEN. Amgen Österreich hat es bei „Great Place to Work” auf den vierten Platz der Kategorie S und auf Platz fünf als Best Workplace for Women geschafft. Ein Gespräch mit Anna Zaleska, HR Lead bei Amgen Österreich, über Vertrauen – und warum gute Unternehmenskultur kein Zufall ist.
medianet: Amgen wurde als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Lässt sich Unternehmenskultur messen – oder ist das nur gutes Employer Branding?
Anna Zaleska: Wir freuen uns riesig – für unser gesamtes Team! Kultur ist kein Marketing, sondern gelebte Realität. Wenn Beschäftigte sagen: ‚Ich werde gesehen und gehört. Ich gestalte mit. Ich kann wachsen', dann wissen wir: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Auszeichnung bestätigt uns in unserer Ausrichtung – und sie verpflichtet. Denn Kultur ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Gestaltungsprozess.
medianet: Was macht einen Arbeitsplatz heute attraktiv?
Zaleska: Sinn. Wertschätzung. Mitgestaltung. Flexibilität. Wo Entwicklung nicht dem Zufall überlassen wird – sondern geplant und ermöglicht wird. Und eine Führung, die auf Augenhöhe führt und auf Vertrauen setzt statt auf Kontrolle. Menschen wollen spüren, dass sie wirklich zählen – als Persönlichkeiten mit Ideen und Ambitionen. Mit unserem ‚100% FlexWork'-Modell entscheiden Teams selbst, wo sie arbeiten. Wir glauben an Verantwortung, nicht an Präsenzpflicht. Für uns ist Flexibilität mehr als ein Benefit, das ist Ausdruck moderner Führungskultur. Wer Vertrauen schenkt, bekommt Leistung zurück.
medianet: Ist das kein Risiko?
Zaleska: Freiheit ohne Vertrauen funktioniert nicht. Aber mit klaren Rahmenbedingungen schon. Unsere Erfahrung: Mehr Flexibilität führt zu mehr Motivation – und zu besseren Ergebnissen.
medianet: Was tun Sie konkret für das Wohlbefinden?
Zaleska: Wir denken Wellbeing ganzheitlich: mentale Gesundheit, Bewegung, Resilienz, bewusster Umgang mit Belastung. Das ist kein Nice-to-have – das ist Führungsverantwortung.
medianet: Wie schafft Amgen Raum für Entwicklung – jenseits klassischer Karriereleitern?
Zaleska: Wir setzen auf Potenzial, nicht auf Titel. Wir denken nicht in Hierarchien, sondern in Können und Wollen. Wer etwas beitragen will, bekommt die Chance – unabhängig von Funktion oder Laufbahn. Entwicklung bedeutet nicht nur Aufstieg,sondern auch Horizonterweiterung.
medianet: Karriere ohne Karriereleiter – wie geht das?
Zaleska: Wir verstehen Wachstum multidimensional: nicht nur als ‚nach oben', sondern auch ‚zur Seite': Neue Projekte, neue Aufgaben, andere Teams, Quereinstiege. Wer sich weiterentwickeln will, bekommt Raum dafür, da Entwicklung bei Amgen ein Teil unserer Talente- und Weiterbildungsstrategie ist.
medianet: Wie leben Sie Unternehmenskultur konkret?
Zaleska: Kultur zeigt sich im Alltag: In Meetings, im Umgang miteinander, auch in schwierigen Momenten. Deshalb setzen wir auf Dialog und Beteiligung – über Austauschformate, Peer-Learning, Mentoring, Netzwerke. Wer mitgestaltet, identifiziert sich. Und das zählt.