Auf Knopfdruck
© Panthermedia.net/Fabrice Michaudeau
Von überall Megabau ermöglicht die systematische Nutzung und Integration von Telemetriedaten für die echtzeitgetriebene Steuerung der Logistikprozesse.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 11.04.2025

Auf Knopfdruck

Megabau Software ­optimiert mit GPS Telemetrie ­ausgestattetes Fuhrpark- und Gerätemanagement.

WIEN. Bauunternehmen stehen täglich vor der Frage, wie sie eine möglichst lückenlose und effiziente Einsatzplanung sowie Bestandsführung ihrer gesamten – in der Regel sehr vielschichtigen – Baustellenlandschaft, die bewirtschaftet wird, erreichen können. Zielsetzung sind optimal gesteuerte und funktionierende Logistikprozesse auf der Baustelle – dies betrifft einerseits das Fuhrpark-Management – also den Betrieb von Nutzfahrzeugen oder Lastfahrzeugen, die Transporte auf, von bzw. zu der Baustelle durchführen – inklusive jener Baufahrzeuge, die abends nach Beendigung der Bauarbeiten zur Heimfahrt genutzt werden und andererseits das Geräte-Management für die unterschiedlichsten Baumaschinen und Anbauteile, die auf den diversen Orten der Baustelle zum Einsatz kommen.

Ungeahnte Möglichkeiten

Network Dimensions hat sich der Thematik angenommen und bietet mit der Software Megabau und GPS Fleet Software des Technologiepartners gps.at eine ideale Lösung an – durch eine automatisierte Integration von GPS Telemetriedaten ins ERP-System. Die Grundidee, Disposition & Monitoring des gesamten Fuhrparks und der Geräte am Bau mittels GPS Telemetrie Integration, wurde durch die Realisierung einer Kooperation mit gps.at erreicht: Die Integration von Software, Hardware und der Portal-Tracking-Lösung GPS Fleet in Megabau – mit der Möglichkeit, das Monitoring, die Verwaltung und Disposition des Fuhrparks und der Geräte am Bau direkt in Megabau durchführen zu können.

Durch diese Integration wird es nicht nur möglich, in Echtzeit festzustellen, wo sich die Maschinen und Fahrzeuge jeweils befinden, sondern auch laufende Zustandsdaten zu erhalten und zu überwachen. Es wird damit direkt im ERP möglich, beispielsweise einen Bagger nach Leistungs- und/oder Einsatzstunden abzurechnen.

Vorteile & Eckdaten

Zur echtzeitgetriebenen Steuerung der Logistikprozesse dient die systematische Nutzung von GPS Telemetriedaten im Baubetrieb sowie automatisierte Integration und vollumfängliche Verwendung dieser Daten im Rahmen der ERP-Lösung. Dies ermöglicht verbesserte Effizienzausschöpfung, Kosteneinsparungen sowie eine Erhöhung der Deckungsbeiträge durch bessere Ressourcennutzung.

Megabau GPS Telemetrie ermöglicht für die gesamte Baufahrzeugflotte, aber auch Kleinwerkzeuge und Anbauteile, eine lückenlose Bestandsführung und Einsatzplanung. Die Telemetriedaten werden auch für die laufende Wartung und Reparaturen verwendet, sowie als Basis für „Predictive Maintenance”. Dabei kann mittels KI-Funktionen ein „Health Index”, quasi der Gesundheitszustand des Gerätes, ermittelt werden und allfällige Abweichungen fließen sofort in die Wartungs- und Reparaturplanung mit ein.
Ein Zusatznutzen ergibt sich durch mögliche Fahreridentifikation im Fuhrpark, beispielsweise für Projektabrechnungen, Controlling, Abrechnungen von Sachbezügen aber auch für erhöhte Arbeitssicherheit für Mitarbeiter. Für das Monitoring unterschiedlicher Baustellen und Transporte bzw. Lieferungen von A nach B kommen Geofences zum Einsatz.

Was sind Geofences?

Ein Geofence beschreibt einen Standort auf der Landkarte inklusive seiner räumlichen Ausdehnung in Form eines Polygonzuges. Dieser Datensatz, oder auch mehrere, denn es lassen sich mehrere Geofences erstellen, steht durch die Integration der Telemetriedaten auch in Megabau zur Verfügung. Dabei lassen sich – in Abhängigkeit der jeweiligen Geofences – abrechnungsrelevante Informationen automatisch erkennen und entsprechend verarbeiten, etwa zur Gerätemietenabrechnung.

Bedarfsvermietung

Als neues Modul stellt Megabau zusätzlich eine Lösung zur Verfügung, die beispielsweise bei der Vermietung von Baumaschinen, Containern und Arbeitsbühnen optimal unterstützt. Die Herausforderung dabei liegt vor allem in der optimalen Steuerung des dahinterliegenden Logistikprozesses, die Mietgeräte bis zu einem bestimmten Anlieferungstag an den jeweiligen Einsatzort zu bringen. Megabau gewährleistet hier optimale Voraussetzungen für eine effiziente Planung und operative Umsetzung.

Anwender & Voraussetzungen

Die GPS Telemetrie Lösung von Megabau ist skalierbar – damit ideal für Bauunternehmen jeder Größe – und ist für alle Teilbranchen des Baus prädestiniert, die Geräte, Fahrzeuge oder Kleinwerkzeuge und Anbauteile verwenden. Die jeweilige Art des Einsatzes kann aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung hinsichtlich der zum Einsatz kommenden Fahrzeuge bzw. Geräte dabei variieren.

Als technische Voraussetzung wird – abgesehen von der Branchenlösung Megabau inklusive des ERP-Systems Microsoft Dynamics 365 Business Central – GPS Fleet Software von gps.at zur Erfassung und Darstellung der Rohdaten benötigt. (hk)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL