ELO Solution Day Österreich
© ELO
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 26.11.2020

ELO Solution Day Österreich

„goes digital“: erfolgreiche Premiere der virtuellen Messe.

LINZ. Am 12.11.2020 feierte ELO Digital Office AT mit der ersten virtuellen Messe zu digitalen Softwarelösungen eine erfolgreiche Premiere. Im Zentrum der Online-Veranstaltung standen die fertig vorkonfigurierten ELO Business Solutions für zentrale Unternehmensbereiche. Dabei handelt es sich um sofort einsatzfähige intelligente Fachlösungen, die auf Best-Practice-Ansätzen basieren und gleichzeitig individuelle Anforderungen erfüllen. Zum umfangreichen Portfolio gehören Vertrags- und Rechnungsmanagement, Besuchermanagement, intelligentes Wissensmanagement oder auch Softwarelösungen für den Personalbereich, wie die digitale Personalakte oder ein Bewerber­management. Anhand von Kunden- und Fachvorträgen sowie interaktiven virtuellen Gesprächsrunden konnten sich die Teilnehmer über die vielfältigen Aspekte rund um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen informieren.

Karl Heinz Mosbach, CEO der ELO Digital Office GmbH, beleuchtete die aktuelle Lage, zeigte einen Ausblick auf künftige Entwicklungen und erörterte konkret, wie diese Veränderungen für den eigenen Erfolg genutzt werden können. Es folgten Best-Practice-Präsentationen von Kunden, welche die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse bereits erfolgreich in Gang gesetzt haben: Einen Praxisbericht gab es vom Wiener Immobilien-Projektenwickler Soravia Group GmbH in Person von Herrn Hannes Gutmeier (CIO), der die Eingangsrechnungsverarbeitung des 150 Gesellschaften umfassenden Konzerns mit ELO realisierte.

Die komplette Firma digitalisiert
Von Andreas Nischler, einem Spezialisten für Hochgebirgs- und Spezialtiefbau der HTB Baugesellschaft m.b.H, konnten die Teilnehmer erfahren, wie ELO inzwischen an allen sieben Standorten des Unternehmens implementiert wurde. HTB Bau weitete den Einsatz von ELO-Lösungen kontinuierlich aus und digitalisierte Schritt für Schritt das Unternehmen – von der digitalen Ablage bis zur Integration von Personalakten, Workflows und Dashboards.

In weiteren Fachvorträgen standen u.a. die Anbindung von ELO an SAP-Systeme und die Kanzleisoftware BMD sowie das digitale Weiterbildungsmanagement ELO Learning im Fokus. Der Nachmittag wurde mit Talks gestaltet, bei denen sich ELO Experten und Brancheninsider über Themen im ECM-Umfeld austauschten. So berichtete auch Igor Zahradnik, MBA, IT-Leiter der ÖWG Wohnbau, über deren automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung. Weiters wurden ein Überblick zur Integration von ELO in Microsoft Dynamics NAV sowie eine Vorführung der Einsatzmöglichkeiten von ELO im Baugewerbe gezeigt. 

Max Raber, Geschäftsbereichsleiter der ELO Digital Office AT GmbH: „Die positiven Rückmeldungen und das große Interesse bestätigen es: Digitalisierte Geschäftsprozesse werden von immer mehr Unternehmen als Chance für ihr Business gesehen – und mit unserer virtuellen Veranstaltung konnten wir auch in diesen unsicheren Zeiten allen Interessenten eine Möglichkeit bieten, sich über diese Mehrwerte praxisnah und umfassend zu informieren.“ (pj)

www.elo.com

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL