Gar nicht von Pappe
© Heinzel Group/Karl-Heinz Ruber/Brainpark.Traunsee
Die PM11 produziert jährlich bis zu 470.000 t Wellpappenrohpapier mit einer Geschwindigkeit von 1.600 m/Minute.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 11.04.2025

Gar nicht von Pappe

Die Heinzel Group stärkt ihre Marktposition als führender Hersteller von Wellpappenrohpapieren und setzt dabei auf Recyclingfasern.

LAAKIRCHEN. Die Heinzel Group setzt ihren konsequenten Kurs in Richtung nachhaltiger Verpackungspapiere fort. Mit einer Investition von rund 140 Mio. € wurde die Papiermaschine 11 (PM11) bei Heinzelpaper Laakirchen umfassend von der Produktion von Publikationspapieren auf Wellpappenrohpapiere umgebaut. Die neue Anlage zählt damit zu den fortschrittlichsten Papiermaschinen Europas. Mit der bereits seit 2017 umgebauten PM10 und der nun Anfang April neu in Betrieb genommenen PM11 stärkt das Werk Laakirchen seine Position als leistungsfähiger Produzent von Wellpappenrohpapieren aus 100% Recyclingfasern.

Leicht und fest zugleich

„Wellpappenrohpapiere sind die Basis für umweltfreundliche Verpackungen aus Papier. Mit unseren starboard-Produkten bieten wir unseren Kunden leichtgewichtige und stabile Lösungen mit einem Flächengewicht von 70 bis 160 Gramm pro Quadratmeter an”, erklärt Thomas Welt, CEO von Heinzelpaper Laakirchen, und er ergänzt: „Während die PM11 verstärkt Produkte mit niedrigen Grammaturen produziert, ermöglicht uns der Betrieb beider Maschinen mit ähnlichen Produkten eine höhere Flexibilität, um noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. (hk)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL