Solider Jahresauftakt für Nfon
© Nfon AG
Patrik Heider, CEO Nfon © Nfon AG
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Helga Krémer 30.05.2025

Solider Jahresauftakt für Nfon

Wachstum durch KI und wiederkehrende Umsätze für den europäischen Anbieter für integrierte Businesskommunikation.

WIEN/MÜNCHEN. Die Nfon AG verzeichnet einen soliden Start in das Jahr 2025. Im ersten Quartal steigerte das Unternehmen den Konzernumsatz um vier Prozent auf 22,1 Mio. € (Q1 2024: 21,2 Mio. €). Wesentlicher Wachstumstreiber im ersten Quartal war der Umsatzbeitrag aus Lösungen mit künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere durch den im Vorjahr übernommenen KI-Spezialisten botario, der mit 0,8 Mio. € zum Umsatz beitrug. Zusätzlich wirkten sich zielgerichtete Preisanpassungen sowie Premium Solutions, insbesondere im Bereich Contact-Center-Lösungen, positiv auf die Umsatzentwicklung aus. Damit unterstreicht Nfon die strategische Ausrichtung auf KI-gestützte Kommunikationslösungen, die als Umsatztreiber zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Patrik Heider, CEO der Nfon AG, erklärt: „Das erste Quartal zeigt, dass wir mit Nfon Next 2027 die richtigen strategischen Weichen gestellt haben. Unsere Investitionen in KI und Premiumlösungen beginnen Früchte zu tragen, auch wenn sich der Markt derzeit noch zurückhaltend zeigt. Unser Leitgedanke 'Wir denken Businesskommunikation neu, inspirieren und verbinden Menschen, um gemeinsam nachhaltig zu wachsen' ist mehr als ein Versprechen – er wird zunehmend in der operativen Entwicklung sichtbar. Nfon ist auf dem richtigen Weg, profitabel weiterzuwachsen."

Haupttreiber der Umsatzentwicklung sind erneut die wiederkehrenden Umsätze, die um 4,3% auf 20,7 Mio. € (Q1 2024: 19,9 Mio. €) wuchsen und nun 93,9% des Gesamtumsatzes ausmachen. Diese Entwicklung unterstreicht die Stärke des Geschäftsmodells mit stabilen, planbaren Erlösen. Die Zahl der installierten Nebenstellen (Seats) stieg moderat auf 661.349 (Q1 2024: 658.544). Gleichzeitig konnten durch Preisanpassungen und Upselling im Bereich Premiumlösungen höhere Umsätze pro Seat erzielt werden, was den blended ARPU auf 10,02 € (Q1 2024: 9,82 €) steigen ließ.

Trotz gezielter Investitionen in Personal und Initiativen im Bereich KI erreichte das bereinigte EBITDA im Berichtszeitraum 2,6 Mio. € (Q1 2024: 2,8 Mio. €). Der operative Cashflow verdoppelt sich nahezu auf 1,8 Mio. € (Q1 2024: 0,9 Mio. €). Der Investitionsaufwand blieb mit 0,7 Mio. € stabil. Zum Stichtag 31. März 2025 verfügte Nfon über Zahlungsmittel in Höhe von 13,6 Mio. € – ein solides Fundament zur Umsetzung der langfristigen Strategie Nfon Next 2027.

Ausblick
An den im Rahmen des Konzernabschlusses 2024 prognostizierten Wachstumszielen hält Nfon unverändert fest. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum von acht bis zehn Prozent (2024: 6,1%), getragen von der Weiterentwicklung KI-gestützter Lösungen, strategischen Preisanpassungen und zusätzlichen Umsatzimpulsen aus dem KI-Geschäft. Das bereinigte EBITDA soll in der Spanne von 13,5 bis 15,5 Mio. € liegen (2024: 12,3 Mio. €).

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL