Together on Track
© Heinzel Group
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Helga Krémer 18.04.2025

Together on Track

Das Geschäftsjahr 2024 der Heinzel Group beweist die Stärke und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens, das noch vor dem Sommer 2025 wieder einen eigenen CFO willkommen heißen wird.

WIEN. Die Heinzel Group – die Gruppe produziert an drei Standorten in Europa Marktzellstoff sowie Verpackungspapiere und handelt weltweit mit Zellstoff, Papier, Altpapier und Verpackungslösungen – hat ihre Ergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht und verzeichnet Fortschritte bei strategischem Wachstum und Nachhaltigkeit. Zu den wichtigsten Initiativen gehörte die erfolgreiche Inbetriebnahme der Papiermaschine PM6 am Standort Steyrermühl, die am 1. Jänner 2024 integriert wurde (Bild). Der Nettoumsatz stieg um rund 2,22% auf 2.164,4 Mio. € (exklusive der stillgelegten Geschäftsaktivitäten von Raubling).

„2024 haben wir erneut Robustheit und Resilienz in einem herausfordernden Umfeld bewiesen“, sagt Sebastian Heinzel, CEO der Heinzel Group. „Angesichts der hohen Energiekosten, die sich weiterhin auf energieintensive Industrien wie die unsere auswirken, setzten unsere Unternehmen und Teams ihren Weg erfolgreich fort – gemeinsam.“ „Together“ – gemeinsam – sei auch das Motto des Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichts 2024 der Heinzel Group: „So konnten wir wichtige Fortschritte verzeichnen, die uns zeigen, was wir gemeinsam erreichen können: Mit der Integration der Papierfabrik Steyrermühl in Oberösterreich und der erfolgreichen Inbetriebnahme der Papiermaschine PM6 vor Ort haben wir unsere Möglichkeiten zur Produktion von nachhaltigen Verpackungspapieren entscheidend erweitert und die Basis für zukünftige Erfolge gelegt. Dies war nur durch die Bündelung unserer Kräfte – gemeinsam – möglich“, erklärt Heinzel.

Zu den Zahlen
Die Heinzel Group produzierte im Jahr 2024 1,31 Mio. Tonnen Zellstoff und Papier. Der Absatz belief sich auf 3,17 Mio. Tonnen. Das EBITDA erreichte 101,9 Mio. €, die EBITDA-Marge lag bei 4,7%, die Investitionen in Sachanlagen beliefen sich auf 107,8 Mio. €. Der 2024 begonnene Umbau der PM11 in Laakirchen, die am 1. April 2025 die Produktion von Wellpappenrohpapieren aufgenommen hat, stellt eine bedeutende Investition dar und erweitert die Kapazitäten der Gruppe für nachhaltige Verpackungspapiere.

Die Gruppe erzielte 2024 außerdem eine CO₂-Emissionsreduktion von –4,7%, was einer Gesamtreduktion von –23,7% (Scope 1 & 2) seit dem Referenzjahr 2021 entspricht und ihr Engagement für die Defossilisierung unterstreicht. Für umliegende Regionen wurde im Jahr in 2024 32 GWh Biogas, 153 GWh Fernwärme und 52 GWh Strom an erneuerbarer Energie erzeugt.

Verstärkung im Management
Ab 1. Juni 2025 wird die Heinzel Group ihr Führungsteam mit der Ernennung von Daniela Lorenzer zur Chief Financial Officer (CFO) verstärken. Gemeinsam mit CEO Sebastian Heinzel und COO Karl Achleitner, der dem Unternehmen am 1. September 2024 beigetreten ist, wird sie Mitglied des neuen Führungsteams sein.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL