WIEN. Die ÖBB präsentierten erstmalig den neuen Railjet Doppelstockzug und feierten somit auch zeitgleich die Weltpremiere des Interiors des neuen Fernverkehrszuges. Im Beisein von ÖBB CEO Andreas Matthä, Bundesminister Peter Hanke sowie Stadler Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler zeigte sich der neue Railjet Doppelstock von seiner besten Seite und lud zur ersten Besichtigung ein.
„Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in die Mobilitätswende. Bis 2030 investieren wir rund 19,7 Mrd. Euro in den Ausbau des heimischen Bahnnetzes, was die Kontinuität und Modernisierung der österreichischen Bahninfrastruktur sichert. Zudem investieren die ÖBB rund 6,1 Mrd. Euro bis 2030 in ihre Flotte. Die neue Doppelstock-Railjets werden eines der Highlights sein und mehr Kapazität sowie ein komfortables Fahrerlebnis für die Fahrgäste im Fernverkehr bieten", erklärt Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur.
„Mit dem Railjet Doppelstock präsentieren wir ein ganz neues und besonderes Fahrzeug. Als ÖBB haben wir bereits seit vielen Jahren Doppelstockzüge im Nahverkehr im Einsatz und setzen mit dem neuen doppelstöckigen Fernverkehrszug einen weiteren Meilenstein im modernen Schienenverkehr. Ab Ende 2026 ist der Zug auf der Weststrecke unterwegs, womit wir die Kapazitäten für unsere Kunden deutlich erhöhen“, betont CEO der ÖBB Holding Andreas Matthä.
Der Railjet Doppelstock stellt sich vor
Von Niederflurbauweise über Catering-Zonen bis hin zu mehr als 480 Sitzplätzen: Der sechsteilige Railjet Doppelstockzug bietet für all seine Fahrgäste ein komfortables Reiseerlebnis und überzeugt mit einem modernen Innendesign sowie Services wie kostenlosem WLAN, Steckdosen inkl. USB-Anschlüssen, Klimaautomatik und Gepäckracks mit NFC-Sicherung. Dank der optimierten Bauweise und den barrierefreien Ein- und Ausstiegsbereichen, ist nicht nur ein rascher Fahrgastwechsel möglich, sondern auch der problemlose Zugang vor allem für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen, schwerem Gepäck, Fahrrädern oder Kinderwagen.
14 neue Railjet Doppelstockzüge wurden aus der Rahmenvereinbarung mit Stadler bestellt. Die ersten Züge sollen planmäßig 2026 auf Schiene gehen. Die neuen Fahrzeuge werden künftig auf der Weststrecke fahren; mit der Fertigstellung des Semmering-Basistunnels ist auch ein Einsatz auf der Südstrecke geplant.

Medienprojekt „Jetzt“ startet im Herbst
WIEN. Das von Florian Novak initiierte Medienprojekt „Jetzt“ hat mit ...
mehr erfahrenarrow_forward 07.07.2025