CAWI-Print geht 2023 in eine neue Runde
© 2022 TMC The Media Consultants
MARKETING & MEDIA Redaktion 18.08.2023

CAWI-Print geht 2023 in eine neue Runde

WIEN. Österreichs erste Online-Print-Reichweitenstudie ging 2023 in eine neue Runde – bereits zum 18. Mal führten TMC The Media Consultants & GfK Austria die CAWI-Print durch.
Die Einzigartigkeit der CAWI-Printstudie besteht darin, für spezifische österreichischen Printmedien zählbare Mediadaten zu erheben. Dazu gehören neben den Reichweiten & Strukturen, Informationen zur allgemeinen Mediennutzung, zur Informationssuche, sowie zur Nutzung von Werbemedien. Besonders wertvoll sind diese Mediadaten für Werbe- und Mediaplanung und Verlagsarbeit. Denn auf Grundlage von tatsächlichen Zahlen und Angaben lassen sich effektiv Werbekampagnen gestalten.

Die CAWI-Print-Studie misst vor allem primär titelbezogene quantitative Größen wie Reichweiten, Blattkontakte oder Frequenz in einem Kernteil für Print und einem Kernteil für Digital. Daneben werden als Zusatzthema Werbewirkung sowie Informationssuche erhoben und Zielgruppenmerkmale, wie Soziodemografie oder Mediennutzung (unter anderem).
Erstmals bei der diesjährigen CAWI-Print-Studie dabei waren diverse Kirchenzeitungen- und Blätter, die wöchentlich erscheinen.

In der Feldzeit vom 16. März bis 8. Juni 2023 wurden 4.250 Online-Interviews durchgeführt. Die Hauptergebnisse können im Downloadbereich unter www.cawiprint.at heruntergeladen werden. Alle weiteren Ergebnisse sind ab September im zählbaren Datenbestand von Zervice (HTS) für die beteiligten Verlage, Agenturen und Mediaplaner verfügbar. Sie beinhalten LPA - Segmentierte Reichweiten der Printmedien, WLK, Kernleser, Blattkontakte, Kumulationen und Zielgruppenauswertungen.

Eine kostenlose Mini-CAWI-Print-Ausgabe ist ab September ebenfalls erhältlich und kann auf Anfrage unter [email protected] angefordert werden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL