Cope-Studie: Die größten Vorteile von Content Marketing & welche Trends noch kommen
© Wilke
Xenia Daum und Eva Maria Kubin, Geschäftsführerinnen bei Cope Content Performance Group.
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.09.2021

Cope-Studie: Die größten Vorteile von Content Marketing & welche Trends noch kommen

Die Cope Content Performance Group befragte heimische Unternehmen zum Status quo sowie zu ihren zukünftigen Content-Marketing-Aktivitäten.

WIEN. Welchen Stellenwert hat Content Marketing in Österreich und, vor allem, wie sieht die Zukunft aus? Diesen Fragen ging die Cope Content Performance Group, Österreichs führende Agentur für Marketing-Transformation, datenbasiertes Content Marketing und Digital-Vermarktung, nach.

Die Erkenntnisse der Code-Studie zeigen, dass Content Marketing bereits in den Köpfen der österreichischen Unternehmer und Marketer verankert ist. 48% der Befragten setzen Content Marketing bereits in ihrem Unternehmen ein. Und knapp 60% der Befragten gehen davon aus, dass die Bedeutung von Content Marketing in den nächsten drei Jahren in ihrem Unternehmen noch weiter steigen wird.

„Das Bewusstsein für Content Marketing ist da, das sehen wir bei unseren Kunden und das wurde in der Studie noch einmal quantitativ bestätigt. Und das liegt vor allem daran, dass Content Marketing den Unternehmen langfristige Vorteile bringen kann: Sie können mit gutem, qualitativem Content ihre Marken stärken, sich auf einem Gebiet als Experten positionieren und lebensnotwendige 1st-Party-Daten sammeln, die sie für eine direkte Kundenansprache brauchen. Damit bauen sie außerdem schon für die Zeit nach Ende der 3rd Party Cookies vor und machen sich von Fremdplattformen und Drittanbietern unabhängiger“, erklärt Cope-Geschäftsführerin Xenia Daum.

Vorteile für Markenbekanntheit, Leadgenerierung und Suchmaschinenranking
Vorteile, die durch den Einsatz von Content Marketing für Unternehmen entstehen, sehen die Befragten vor allem in der Erhöhung ihrer Markenbekanntheit. 63% der Befragten gaben außerdem an, mit Content Marketing Leads beziehungsweise Kontakte zu generieren und 62% möchten das Suchmaschinen-Ranking ihrer Website verbessern. Content Marketing eignet sich also nicht nur zur Verbesserung des Markenimages, sondern ebenso zur Neukundengewinnung und Steigerung des Umsatzes, für Cross- und Up-Selling sowie auch für den Bereich des Employer Brandings.

Personalisierter Content und Marketing Automation hoch im Kurs
Bei den Zukunftsthemen im Content Marketing ist personalisierter Content (58%) für Marketer entscheidend, gefolgt von Marketing Automation mit 49% sowie Live-Videos mit 41%.

Externe Agenturen sind gefragt
Bei der Frage, warum Unternehmen mit externen Content-Marketing-Agenturen zusammenarbeiten, gaben 50% der Befragten an, dass sie zu wenig Personal inhouse haben. Dass der Blick von außen Betriebsblindheit verhindert, ist für 47,5% ein Grund für Outsourcing und 44% schätzen bei externen Agenturen die Vielzahl an Spezialisten. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL