Creativ Club Austria entsendet drei weitere Mitglieder in die ADCE-Jury
MARKETING & MEDIA Redaktion 15.11.2021

Creativ Club Austria entsendet drei weitere Mitglieder in die ADCE-Jury

Goran Golik (Creative Director), Lukas Fliszar ("101") und Doris Christina Steiner (Ketchum Publico) jurieren bei den diesjährigen ADCE-Awards.

WIEN. Als österreichisches Mitglied des Art Directors Club of Europe (ADCE) stellt der Creativ Club Austria neben Eva Oberdorfer (We Make Stories), die als Jurypräsidentin für die Kategorie „Brand Experience” jurieren wird, drei weitere Kreativexperten für die ADCE-Jury 2021. Goran Golik (Creative Director) juriert in der Kategorie „Print & Outdoor“, Lukas Fliszar (101) in „Design“ und Doris Christina Steiner (Ketchum Publico) in „Integrated & Innovation“. Insgesamt
53 international führende Kreativexperten aus 21 Ländern werden von 19. bis 24. November 2021 die besten Arbeiten prämieren und darüber entscheiden, welche Arbeiten in Europas „Champions League“ der Kreativität einziehen dürfen.

„Wir möchten die Expertise heimischer Kreativer sichtbar machen – auch über die Landesgrenzen hinaus. Als offizieller Partner des ADCE können wir unseren Mitgliedern die Teilnahme an internationalen Jurys ermöglichen, wo sie ihr Know-how einbringen können und auch wieder frisches Wissen mit nach Hause bringen“, kommentiert Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).

Die Bekanntgabe der Gewinner der ADCE-Awards erfolgt online am 2. Dezember auf https://www.adceurope.org.
Die heimischen Jury-Mitglieder beim ADCE 2021

Goran Golik ist spezialisiert auf Kommunikationsdesign, Werbung, Sustainability Branding und Visual Design. Mit seiner Arbeit für führende Kreativ- und Werbeagenturen in Österreich und als freiberuflicher Creative Director gewann er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. Seit 2008 lehrt er Grafikdesign, Branding, Corporate Branding, Informationsdesign und Kommunikation, Werbung, nachhaltiges Branding und Kommunikation sowie CSR-Kommunikation an der Graphischen in Wien, der Donau-Universität Krems und der Fachhochschule des BFI Wien.
Er ist Vorstandsmitglied des Creativ Club Austria und Mitglied weiterer Design- und Kreativclubs.

Lukas Fliszar ist Gründer von „101“, einer Designagentur für Branding und digitales Erscheinungsbild mit Sitz in Wien. Seit 2010 setzt er die konsequent hohen Benchmarks und seine Vision in Design und strategisches Denken für die Agentur. Gemeinsam mit seinem Team holte er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, zu denen unter anderem auch die CCA-Venus, der Joseph Binder Award, die Awwwards oder 100 Beste Plakate zählen. Fliszar hat mehr als 15 Jahre Erfahrung als Designer, Art Director und Stratege und setzt sich dafür ein, die besonderen Talente von Menschen zu fördern.

Doris Christina Steiner ist Managing Director Digital bei der Wiener Agentur Ketchum Publico. Als Digital-Expertin blickt sie auf mehr als zwölf Jahre Erfahrung zurück. Sie berät Unternehmen und Organisationen bei der Kommunikation komplexer Themen auf digitalen Kanälen und steuert internationale Kampagnen. Zu ihren Kunden zählen Mastercard, Bayer, Caritas und A1. Steiner verbindet Kreativität mit messbarer Wirkung und erlangte so zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem von den Cannes Lions, dem New York Advertising Festival, den German Online Communications Award und den European Excellence Award. Sie ist Vorstandsmitglied des Creativ Club Austria und moderiert dessen viel beachteten Podcast „CCA Kreativ Talk“. (red)

Über Art Directors Club of Europe
Der Art Directors Club Europe (ADCE) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Barcelona, der aus 23 professionellen Vereinen und Vereinigungen für Grafikdesign und Werbung aus den 22 europäischen Ländern Österreich, Zypern, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Finnland, Deutschland, Georgien, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Portugal, Russland, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Vereinigtes Königreich und Ukraine besteht. Der ADCE wurde 1990 gegründet und fördert herausragende Leistungen im Bereich Grafikdesign und Werbekreativität auf europäischer Ebene. Der Verband repräsentiert mehr als 5.000 Experten aus dem Kreativbereich. Als einzige Auszeichnung vereint der ADCE-Award europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach, die sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben qualifiziert haben. Präsident des ADCE ist Alexander Schill, Chief Creative Officer der Serviceplan Group. Weitere Informationen auf https://www.adceurope.org

Über den Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 230 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsident Patrik Partl (Brokkoli). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL