WIEN. 3D-Content setzt neue Maßstäbe in der Werbewelt – auch im Bereich der Außenwerbung. Infinity Media hat sich in dem in Österreich noch jungen Bereich des 3D-Content und Fake-Out-of-Home (FOOH) bereits einen Fokus gesetzt.
Aus Sicht von Infinity sprechen drei Gründe für den neuen 3D-Trend in der Außenwerbung.
Erstens, maximale Aufmerksamkeit & Wow-Effekt: 3D-Content auf DOOH-Screens erzeuge eine immersive Wirkung und ziehe die Blicke der Passanten auf sich.
Als Beispiel nennt man bei Infinity die eigenen Umsetzung „The Box”, Österreichs größter 3D-DOOH-Screen auf der Mariahilfer Straße in Wien, der zeige, wie Marken durch spektakuläre visuelle Effekte virale Kampagnen erschaffen können. Unternehmen wie Red Bull, Rituals und Fiat haben hier bereits First-Mover-Kampagnen umgesetzt und bewiesen, dass 3D-DOOH in hochfrequentierten Lagen erfolgreich funktioniert.
Zudem ergeben sich eine höhere Werbewirkung und erhöhtes Engagement, da bewegte 3D-Elemente die emotionale Bindung steigerten und durch ihre optische Täuschung nachhaltig im Gedächtnis blieben.
Bei „The Box” etwa nutzt man sogenanntes anamorphotisches 3D, das nur aus einem bestimmten Blickwinkel realistisch erscheint – ein Effekt, der ohne 3D-Brille mit bloßem Auge sichtbar wird. FOOH-Techniken verstärken diesen Effekt, indem sie scheinbar interaktive 3D-Objekte schaffen, die reale Interaktionen simulieren.
Innovation schafft Wachstum
Drittens fördere die 3D Technik Innovationsführerschaft & Differenzierung, denn durch 3D-Content und FOOH könnten Marken sich als Vorreiter positionieren und bestehende analoge Werbeformen mit digitalen Elementen erweitern – etwa durch hybride Außenwerbung, die Plakate oder Fassadeninstallationen mit digitalen Inhalten verbindet.
Dazu Nico Schluga, COO von Infinity Media „Mit The Box unterstreichen wir erneut unsere Innovationskraft in der DOOH-Branche und freuen uns darauf, wie Österreichs Kreative diese beeindruckende LED-Wall nutzen werden.” (red)