••• Von Christian Novacek
Nach acht Monaten Umbau präsentiert sich der traditionsreiche Billa-Markt in der Landstraße 44 in Linz nicht nur im neuen Glanz – sondern auch noch als erster Billa Corso in Oberösterreich. Seit seiner Eröffnung am 24. November 1963 gilt der Standort als ältester Billa im Bundesland. Nun wurde er aufwendig modernisiert, um rund 1.000 m² erweitert und mit einer benachbarten Fläche zusammengeführt.
Dieserart entstand eine über 1.500 m² große Verkaufsfläche, die Genuss, Design und Alltag auf besondere Weise verbinden soll. Die Kunden erwartet ein sorgfältig kuratiertes Sortiment mit internationalen Delikatessen ebenso wie die hochwertigen Produkten für den täglichen Bedarf.
Art déco trifft Pistazie
Der neue Billa Corso wartet überdies mit einem besonderen Ambiente auf: Pistaziengrüne Farbakzente, Elemente des Art déco und Wiener Geflecht schaffen die stilvolle Atmosphäre. Im Zentrum steht wie stets die Frische – sie dominiert bei den handgeformten Backwaren, in der individuell bedienten Feinkost-, Fleisch-, Fisch- und Käsetheke oder auch im großzügig gestalteten Obst- und Gemüsebereich mit bis zu 250 frischen Produkten.
Harald Mießner, Billa-Vorstand: „Vor über 60 Jahren haben wir mit diesem Standort den Grundstein für Oberösterreich als starken Billa-Standort gelegt. Heute betreiben wir 157 Filialen im Bundesland, davon 31 in Linz. Es freut uns sehr, dass wir mit dem ersten Billa Corso nun ein neues Kapitel aufschlagen und den Linzerinnen und Linzern ein besonders hochwertiges Einkaufserlebnis bieten.”
Gastro mit Ausrufezeichen!
Ergänzt wird das Angebot durch ein modernes Gastro-Konzept: Burger, Bowls, warme Speisen von der heißen Theke, frisches Sushi und eine „Billa to go”-Zone mit Smoothies, Salatbar, Saftbar und Kaffee sorgen für Vielfalt. Über 80 Spezialitäten aus Fleisch, Fisch und Käse werden an der Bedientheke angeboten – darunter Beef Tartare oder Jakobsmuscheln. Seit 2023 stammt sämtliches Frischfleisch im Bedienbereich ausschließlich aus 100% Tierwohlhaltung.
Auch das Thema Regionalität spielt eine gewohnt zentrale Rolle: Im sogenannten „Regionalregal” finden sich 58 Produkte von 45 Lieferanten – vom Apfelsaft aus dem Traunkreis bis hin zum Zucchinisalat aus Fraham.
In der Marktkonditorei stehen 20 exklusive Rezepturen und über 600 Mehlspeisenvariationen zur Auswahl. Das Wein- und Spirituosensortiment umfasst rund 650 Weine und 320 Spirituosen, ergänzt durch Spezialitäten regionaler Winzer wie dem Weingut Christian aus Mehrnbach.
Frisch mit 55 Mitarbeitern
Mit dem Umbau wurden 43 neue Arbeitsplätze geschaffen. Unter der Leitung von Marktmanagerin Ernesta Dusinovic sind nun 55 Mitarbeiter im Einsatz.
In der Linzer Landstraße handelt es sich dabei um ein eingespieltes Team, das teils seit Jahrzehnten mit dem Standort verbunden ist; und das jetzt neue Kapitel mit Begeisterung mitgestaltet.