„We deliver for you”
© TMHDE (2)
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 11.04.2025

„We deliver for you”

Toyota Material Handling fuhr erneut innovative Highlights und nachhaltige Lösungen auf der LogiMat 2025 auf.

STUTTGART. Unter dem Motto „We deliver for you” präsentierte Toyota Material Handling auf der LogiMat 2025 wegweisende Lösungen für eine effiziente, nachhaltige und zukunftssichere Materialflussgestaltung. Im Fokus standen Elektrostapler, automatisierte Lagerlösungen und energieeffiziente Antriebstechnologien. Seit jeher, so das Unternehmen, verfolge Toyota das Ziel, seinen Kunden maßgeschneiderte und effiziente Lösungen zu bieten – ein Anspruch, der im Toyota Produktionssystem verankert ist. Das Messe-Motto unterstreiche diesen Anspruch und den Willen, den Wandel der Intralogistik aktiv mitzugestalten.

Messeschwerpunkte

Der Fokus lag auf energieeffizienten Technologien und Anwendungen, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Transparenz im Lager steigern und sich dabei flexibel integrieren lassen.

So standen auf der Messe gleich drei Produktneuheiten im Mittelpunkt: Die Premiere der Traigo48-Elektro-Gegengewichtsstapler-Serie, die neue Generation der Niederhub-Kommissionierer Optio L-Serie und die neuen BT Tyro-Handhub­wagen – für effizientes Lastenhandling im Einstiegssegment.
Die neuen 48-Volt-Modelle der Traigo48-Serie bieten Top-Performance, modernes Design und maximale Flexibilität für Innen- und Außeneinsätze. Kunden können zwischen Drei- und Vierrad-Modellen mit Tragfähigkeiten von 1,5 bis 2 t und Hubhöhen bis 7,5 m wählen.
Der Traigo_i mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie senkt den Energieverbrauch um bis zu 18% und bietet dank des platzsparenden Designs zusätzlichen Fahrkomfort. Das optimierte Fahrerarbeitsplatzkonzept sowie die vollgefederte Kabine sorgen für mehr Ergonomie und Produktivität.

Kommissionierung & Newbies

Die neue Generation der Niederhub-Kommissionierer ermöglicht effizienteres Arbeiten. Mit einer um 22% erhöhten Plattformhubhöhe (1.195 mm) und einer um 130 mm reduzierten Einstiegshöhe bietet sie verbesserte Ergonomie und Sicherheit. Zusätzlich sorgt ein um zehn Prozent effizienterer Energieverbrauch für reduzierte Betriebskosten.

Die neuen BT Tyro-Hubwagen (LHE130B, LHE150, LHE160) empfehlen sich idealerweise für weniger intensive Einsätze in engen Arbeitsbereichen. Funktionen wie automatische Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven und ein Kriechgangmodus erhöhen die Sicherheit. Wartungsarme Lithium-Ionen-Batterien sorgen für einen reibungslosen Betrieb und das Modell LHE150 bietet zudem eine um elf Prozent höhere Kapazität.

Blick in die Zukunft: „The Lab”

Toyota präsentierte im „The Lab” zukunftsweisende Technologien wie autonome Fahrzeuge, Drohnen und KI-gestützte Systeme. Durch strategische Partnerschaften, beispielsweise mit dem Robotik-Spezialisten Gideon, will Toyota seine Innovationskraft weiter stärken.

Im Rahmen des LogiMat-Expert-Forums gaben zwei Experten von Toyota Material Handling wertvolle Einblicke: Mattias Allring, Director Automation Product Management, referierte zum Thema Automatisierung und wie kleine Steps helfen können, die große Herausforderung zu bewältigen. Hans Larsson, Director Strategic Innovation und Verfasser des jährlich erscheinenden Reports „Trends in der Logistik” sprach über „Kollaboration in der Logistik” und präsentierte den diesjährigen Report zu den Branchentrends. So würden die Chancen, die die KI mitbringe, erhebliche Vorteile im Logistikbetrieb versprechen. Weitere identifizierte Schlüsseltechnologien drehten sich um Energie, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf Elektrifizierung sowie kohlenstoffarmen Kraftstoffen und Wasserstoff liegt. (hk)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL