Nahtloses Surferlebnis
© Optimus Tower Austria
Informationswellen Als Teil eines DAS-Netzwerkes übertragen Richtfunkantennen Daten von der DAS-Anlage in das Core Netzwerk des Mobilfunkbetreibers.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 11.04.2025

Nahtloses Surferlebnis

Optimus Tower Austria sorgt bei Ikea Österreich mit Distributed Antenna System für noch bessere Indoor-Mobilfunkversorgung.

WIEN. Optimus Tower Austria (OTA), der größte 100% unabhängige Betreiber von Telekommunikationsinfrastruktur in Österreich, hat in Zusammenarbeit mit Ikea Österreich vier Ikea Einrichtungshäuser mit neutraler Inhouse-Mobilfunkversorgung ausgestattet.

Die Standorte Wien Nord, Salzburg, Graz und Klagenfurt profitieren nun nicht nur von einer optimalen Mobilfunkversorgung durch ein Distributed Antenna System (DAS) im Netzwerk der Mobilfunkbetreiber Drei und Magenta sondern wurden auch bezüglich Konnektivität zukunftssicher gemacht.

Bestmögliche Verbindungen

„Eine nahtlose Indoor-Mobilfunkverbindung im Handel ist essentiell, um den Kunden den Einkauf möglichst angenehm zu gestalten. Als unabhängiger Betreiber von Telekommunikationsinfrastruktur verfügt Optimus Tower Austria über das nötige Know-how und kann für sämtliche Partner ein passendes Indoor-Mobilfunk-Konzept erstellen – Ikea Österreich ist das beste Beispiel dafür”, sagt Peter Haupt, Managing Director OTA, und betont: „Wir stehen regelmäßig in engem Kontakt mit den Mobilfunkbetreibern und kennen die technischen Spezifikationen und Anforderungen, die die lokalen Anbieter an die Gestaltung eines DAS-Systems stellen.”

Claudio Winkler, Country Digital & Business Development Manager bei Ikea Österreich dazu: „Da unsere Kunden ihr Smartphone verstärkt beim Einkauf in unseren Einrichtungshäusern nutzen, ist ein optimaler Empfang wichtig für ein angenehmes Einkaufserlebnis. Mit den Mobilfunkbetreibern Drei und Magenta bieten wir flächendeckend ein leistungsstarkes Mobilfunknetzwerk an. Und mit OTA haben wir einen starken Partner gefunden, um unser Inhouse-Mobilfunknetzwerk für die zukünftigen Anforderungen der steigenden Datenvolumen zu rüsten.”
Im Laufe des Jahres 2025 sollen weitere Märkte mit neutraler Inhouse-Mobilfunkversorgung ausgestattet werden. (hk)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL