Ehrmann und Mediaplus starten mit neuem Agenturmodell in die Zukunft
© Ehrmann
MARKETING & MEDIA Redaktion 12.12.2023

Ehrmann und Mediaplus starten mit neuem Agenturmodell in die Zukunft

Ab 1. Jänner 2024 ist die Mediaplus Group wieder für das globale Mediageschäft der Familienmolkerei Ehrmann zuständig.

WIEN. Mediaplus wird zur neuen Lead-Agentur in zahlreichen
europäischen Märkten, auch in Österreich. Mit einem neuen Fullthinking-Ansatz übernimmt Mediaplus die Orchestrierung und Steuerung aller Gewerke und Kommunikationsinstrumente. Nach zweijähriger Pause kehrt die Familienmolkerei zu Mediaplus zurück. Als Leadagentur steuert Mediaplus ab Jänner das neu geschaffene und integrierte Agenturmodell im House of Communication. Dafür hat Mediaplus gemeinsam mit Ehrmann ein völlig neues Agenturmodell entwickelt: Fullthinking statt Fullservice. Ein Leadership-Team mit eigens definierten Kunden- und Konsumentenmanager:innen übernimmt die umfassende Strategieentwicklung und die Orchestrierung der einzelnen Gewerke. Die Kundenmanagerin steuert dabei eng verzahnt mit dem Ehrmann-Team das gesamte Agentur-Set-Up über alle Länder und Dienstleister hinweg. Der Konsumenten-Manager hat das Ohr am Markt und ist agenturseitig für Strategie und Weiterentwicklung der Marke und der Kommunikationsstrategie verantwortlich. Das Mandat umfasst neben Deutschland und Österreich auch weitere Länder, dazu
gehören im ersten Schritt u.a. Großbritannien, Portugal, Polen, Tschechien, Finnland, Schweden und die Niederlande.

„Wir haben uns entschieden, mit Mediaplus einen Partner an unsere Seite zurückzuholen, der mit großer fachlicher Expertise überzeugt, vor allem aber dazu in der Lage ist, alle Kräfte im House of Communication zu bündeln, uns ganzheitlich zu beraten und aktiv zu unterstützen. Das eigens für uns
entwickelte Agenturmodell wird unsere Entscheidungsprozesse beschleunigen – und genau das ist mit Blick in Richtung Zukunft für uns ein Muss“, so Gunther Wanner, Global Marketing Director der Ehrmann SE.

Barbara Evans, Managing Partnerin Mediaplus International, erklärt: „Fullthinking ist weit mehr als Fullservice. Es heißt jedes einzelne Detail über den Tellerrand des eigenen Gewerks hinaus vollumfänglich mit- und vorauszudenken, mit dem Kunden zusammen Lösungsansätze entwickeln, die
die künftige Marktentwicklung mit einbeziehen. Die Voraussetzung dafür ist, dass alle Beteiligten über ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Kultur verfügen. Basierend auf denselben Werten und Grundhaltungen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL