WIEN/LONDON. Die Agentur Ketchum feierte kürzlich einen großen Erfolg in Europa: Sie wurde bei den EMEA Sabre Awards 2025 als „Continental Europe Agency of the Year“ ausgezeichnet“ und holte damit einen der wichtigsten internationalen Preise ihrer Branche. Mit Büros in Österreich, Deutschland und Belgien zählt Ketchum zu den wichtigsten europäischen Playern.
„Dieser Award ist eine Riesenanerkennung für uns alle bei Ketchum in Europa“, freut sich Saskia Wallner, CEO von Ketchum Österreich und seit diesem Jahr auch von Ketchum Brüssel. „Der Agency of the Year-Award ist eine schöne Bestätigung dafür, dass wir bei Ketchum richtig gut unterwegs sind – in Europa und auch speziell hier in Österreich, und zwar in der Qualität unserer Arbeit, als Arbeitgeber und natürlich auch kommerziell. Die Auszeichnung bringt Freude nach innen und Renommee nach außen. Sie unterstützt unsere Attraktivität für die besten Talente, bestärkt unsere Kunden in ihrer Wahl, und sie macht gute Figur in jeder Pitch-Präsentation“, kommentiert Wallner die Bedeutung der Auszeichnung.
Weitere Auszeichnungen
Neben der Auszeichnung als „Continental Europe Agency of the Year“ hat Ketchum Österreich auch darüber hinaus bei den Sabre Awards 2025 „abgeräumt“: Vier Platzierungen auf der Shortlist (für Unicef, Blank Canvas, den Tag des Denkmals und WEconomy), ein Gewinn in der Kategorie „PR Agency Marketing“ für das Eventformat „Blank Canvas – The Unconference“ und ein Certificate of Excellence in der Kategorie „Identity Branding“ für die Kampagne zum Tag des Denkmals.
„DE&I Professional of the Year“
Außerdem wurde Business Director und Head of DE&I, Manisha Joshi, als „DE&I Professional of the Year“ ausgezeichnet. Damit ehrt PRovoke Media eine Kommunikationsexpertin, die Vielfalt nicht nur lebt, sondern nachhaltig in Unternehmen verankert und messbar vorantreibt, heißt es vonseiten Ketchum Österreich: "Die renommierten SABRE Awards zeichnen jährlich Kampagnen, Projekte und Persönlichkeiten aus, die durch exzellente Strategie, Kreativität und Wirkung hervorstechen. Manisha Joshi ist die erste österreichische Preisträgerin in dieser Kategorie – und ein starkes Vorbild für einen zukunftsorientierten, inklusiven Zugang zur Kommunikationsarbeit.“
Außergewöhnliches Engagement für Diversity, Equity und Inclusion
Manisha Joshi verantwortet seit mehreren Jahren den DE&I-Bereich bei Ketchum Österreich und treibt diesen gemeinsam mit ihrem Team konsequent voran – mit sichtbarem Impact für die Agentur, Kundinnen und Kunden und die gesamte Branche, so Ketchum Österreich. Die Kommunikations- und PR-Expertin setze sich dabei mit außergewöhnlichem Engagement für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Fairness ein – innerhalb wie außerhalb der Agentur.
„Diversity Management ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss – gerade in Zeiten, in denen Diversität zunehmend auf Widerstand stößt“, so Manisha Joshi. „Kommunikation hat die Kraft, Strukturen und Denkweisen zu verändern. Diese Auszeichnung ist ein starkes Zeiten – für unser Team, für unsere Branche und für alle, die Vielfalt sichtbar machen.“
Saskia Wallner, CEO von Ketchum Österreich und Ketchum Brüssel, gratuliert: „Manishas Auszeichnung ist eine großartige Anerkennung für ihr Engagement, ihr Know-how und ihren Mut. Ihr Award macht uns als Agentur unglaublich stolz und zeigt, was möglich ist, wenn Vielfalt nicht nur mitgedacht, sondern wirklich gelebt wird.“
Skills|Team Farner prämiert
Mit Skills|Team Farner wurde bei den Awards in London eine weitere Wiener Kommunikationsagentur geehrt. Deren Kampagne „Mehr Zuhaus’ in Österreich!“, die auf die dramatische Situation am heimischen Wohnungsmarkt aufmerksam machte, setzte sich in der Kategorie „Issue Management“ gegen die internationale Konkurrenz durch.
Jürgen H. Gangoly, Geschäftsführer von Skills|Team Farner, sagt zum Gewinn: „Die Auszeichnung zeigt, dass gesellschaftlich relevante Themen auch über Ländergrenzen hinweg Beachtung finden. Die Kampagne ‚Mehr Zuhaus’ in Österreich!‘ hat wichtige gesellschaftliche Fragen aufgeworfen und eine breite Diskussion angestoßen.“
Mit insgesamt 13 Projekten auf der Shortlist und vier Sabre Awards zählt die europäische Agenturengruppe Team Farner zu den meistnominierten Agenturen Europas. (red)