„Gemeinsam mehr sehen“
© BSVÖ
MARKETING & MEDIA Redaktion 05.06.2018

„Gemeinsam mehr sehen“

Start der Dachmarkenkampagne des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) und seiner sieben Landesorganisationen.

WIEN. Mit Montag, 4. Juni, fiel der Startschuss für den ersten Durchgang der Dachmarkenkampagne des BSVÖ und seiner Landesorganisationen. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr sehen" werden die Kernbotschaften mittels Plakaten sowie
Citylights österreichweit in Szene gesetzt. Entwicklung und Umsetzung wurden als Gemeinschaftsprojekt von der Wiener Kommunikationsagentur Haslinger, Keck. PR und der Linzer Kreativagentur Gruppe am Park durchgeführt.

Teilweise in Brailleschrift
Das Sujet wurde auf den Claim des BSVÖ "Gemeinsam mehr sehen" reduziert, der teils in Brailleschrift dargestellt wird. Der Zusatz "Unterstützung - Beratung - Lebensfreude" spiegelt den Grundgedanken der Selbsthilfegruppe wider.
„Mit dem Sujet wird unser bestehender Claim ‚Gemeinsam mehr sehen‘ authentisch und in positiver Tonalität kommuniziert. Das visuelle Betonen des ‚Gemeinsamen‘ unterstützt unseren Selbsthilfegedanken und ist dadurch auch eine Kampagne für Inklusion", so Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich.

Gemeinschaftsprojekt von Haslinger, Keck. PR und Gruppe am Park
Umgesetzt wird die BSVÖ-Kampagne vom Team der Wiener Kommunikationsagentur Haslinger, Keck. PR rund um Gabriele Heindl, das grafische Konzept wurde pro bono von den Kreativen der Agentur Gruppe am Park aus Linz unter der Federführung von Bernhard Buchegger entwickelt.
Beide meinen unisono: „Wesentlich bei der Konzeptionierung war uns ein moderner, Mut machender Zugang und das Hervorheben der Kompetenzen des BSVÖ. Die Kombination aus Brailleschrift-Elementen und einfachen Lettern ergibt eine stimmige und starke visuelle Wirkung und stellt zeitgleich eine Verbindung zu blinden und stark sehbehinderten Menschen her." (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL