Martin Honzik verlässt Ars Electronica
© Ars Electronica
MARKETING & MEDIA Redaktion 04.04.2024

Martin Honzik verlässt Ars Electronica

Veronika Liebl führt Geschäfte des Unternehmensbereichs "Festival-Prix-Exhibitions" fort.

WIEN.  Martin Honzik, Co-Managing Director des Bereichs „Festival-Prix- Exhibitions“ und Chief Curatorial Officer (CCO) von Ars Electronica, verlässt nach über 20 Jahren das Unternehmen. Veronika Liebl, die seit 2023 gemeinsam mit Honzik die Doppelspitze des Unternehmensbereichs „Festival-Prix-Exhibitions“ bildete, hat seit 1. April allein die Funktion des Managing Director inne.

„Ars Electronica ist ein einzigartiger Nährboden für spannende Zukunftsvisionen in allen erdenklichen Facetten. Ich freue mich außerordentlich darauf, diesen Nährboden zu kultivieren, eine noch größere Vielfalt an Disziplinen, Kulturen, Nationalitäten und Geschlechtern in den so essenziellen Dialog über unsere Zukunft miteinzubeziehen und gemeinsam mit einem großartigen Team – allen voran meine Kolleginnen und Kollegen im Führungsteam und die vielen Ko-Kuratorinnen und -kuratoren  – die nächsten Kapitel in der Erfolgsstory von Ars Electronica zu schreiben. Ich kann es kaum erwarten, Linz im September einmal mehr zur Bühne des Ars Electronica Festival zu machen“, so Liebl.

Sie ist seit 2011 für Ars Electronica tätig. Sie leitet sämtliche „European Cooperations“ von Ars Electronica – aktuell sind das 20 Projekte, darunter der STARTS Prize, der European Union Prize for Citizen Science oder European Digital Deal. Seit 2023 zeichnet sie als Co-Managing-Director mitverantwortlich für den Bereich „Festival-Prix-Exhibitions“ und ist Prokuristin der Ars Electronica Linz GmbH & Co KG. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Linzer Stadtkulturbeirates, Vorstandsmitglied der UNESCO City of Media Arts Linz und ist als Beraterin in einer Vielzahl europäischer Netzwerke (u.a. der Next Renaissance Initiative des EIT Kultur & Kreativwirtschaft) aktiv.

„Veronika ist seit vielen Jahren eine zentrale Person in unserem Team. Mit ihrem herausragenden Engagement und ihrer hohen Fachkompetenz – sowohl inhaltlich als auch kaufmännisch – hat sie Ars Electronica zu einem führenden Player im Netzwerk der Europäischen Union gemacht, die Entwicklung von Ars Electronica mitgeprägt und sehr viel zur Professionalisierung unseres Unternehmens beigetragen. Ich bin mir sicher, dass sie und ihr Team die unglaubliche Entwicklung von Ars Electronica vorantreiben werden", so Markus Jandl, Kaufmännischer Geschäftsführer von Ars Electronica.

Liebls Stellvertreter bleibt Karl Julian Schmidinger, der seit 2006 als Technischer Leiter des Bereichs „Festival-Prix-Exhibitions“ tätig ist. In allen Belangen des Ars Electronica Festival wird Liebl weiterhin von Christl Baur, Head of Festival, unterstützt. Die kuratorische Gesamtverantwortung liegt bei Gerfried Stocker, dem Künstlerischen Geschäftsführer von Ars Electronica.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL