Maximale Transparenz für Kampagnen im ORF.at-Network
© ORF
Matthias Seiringer
MARKETING & MEDIA Redaktion 14.02.2024

Maximale Transparenz für Kampagnen im ORF.at-Network

Mit „ORF.at AD-Insights“ gibt die ORF-Enterprise Werbetreibenden und Agenturen detaillierte Einblicke in die Performance von Kampagnen im größten Nachrichtennetzwerk des Landes. Neues Tool ermöglicht präzise Kampagnenanalyse und -auswertung.

WIEN. Mit 5,23 Millionen Unique User (Österreichische Web Analyse, Jahresschnitt 2023) ist das ORF.at-Network nicht nur die erste Adresse für journalistisch fundierte Nachrichten, sondern auch das reichweitenstarke, sichere und vertrauenswürdige Umfeld für Werbetreibende. Absolute Brand Safety, überdurchschnittlich hohe Viewability sowie aufmerksamkeitsstarke Platzierungen zählen im ORF.at-Network zum Standardrepertoire. Mit dem neuen Tool „ORF.at AD-Insights“ hebt die ORF-Enterprise die Transparenz von Kampagnen in Österreichs größtem Nachrichtennetzwerk auf ein neues Niveau und gewährt Werbetreibenden sowie Agenturen neue und tiefgehende Insights zu deren Kampagnen. Das neue Tool ermöglicht einen Live-Zugriff auf alle gebuchten Kampagnen und bietet die Möglichkeit, diese detailliert auszuwerten und zu vergleichen.

„‚ORF.at AD-Insights‘ liefert einen Deep Dive in die jeweilige Kampagne und gewährleistet ein Höchstmaß an Transparenz für unsere Kundinnen und Kunden sowie Agenturen. Das detaillierte Reporting gibt Rückschlüsse auf die außergewöhnliche Performance im ORF.at-Network und ermöglicht zielgerichtete Optimierungen. Durch das Benchmarking erhalten unsere Partnerinnen und Partner die Möglichkeit, ihre Kampagnen mit den Durchschnittswerten aller Werbeschaltungen im ORF.at-Network oder auch mit eigenen Schaltungen aus der Vergangenheit zu vergleichen“, fasst Matthias Seiringer, Head of Sales Digital bei der ORF-Enterprise zusammen.

Alle Kampagnenwerte auf einen Klick
Das inhouse programmierte Tool stellt im übersichtlichen Dashboard alle Informationen über die aktuelle Kampagnenentwicklung dar. User sehen auf einen Blick, wie viel Prozent der vereinbarten Impressions geliefert wurden, wie lange die Kampagne noch läuft, in welchem Channel die meisten Impressions ausgespielt werden und vieles mehr. Kommen unterschiedliche Werbemittel zum Einsatz, weist „ORF.at AD-Insights“ aus, mit welchem die besten KPIs erzielt wurden. Auch die neue Streamingplattform ORF ON wurde bereits integriert, womit granulare Breakdowns auf die Channels im ORF.at-Network vollständig möglich sind. Bereits gebuchte Kampagnen sind als Preview ersichtlich. Zur Dokumentation laufender beziehungsweise zurückliegender Kampagnen stehen automatisch generierte Screenshots zum Download zur Verfügung.

Erstmals ist es mit dem neuen Tool möglich, zwischen First- und Third-Party-Daten zu unterscheiden, um das gesamte Reichweitenpotenzial von ORF.at sichtbar zu machen und für den eigenen Werbeerfolg zu nutzen. Besonders praktisch ist die Anzeige der Heavy Ad Rate, also der prozentuelle Anteil von Aufrufen, die von Googles Chrome-Browser ausgeblendet werden.

Darüber hinaus gewährt „ORF.at AD-Insights“ einen tiefen Einblick samt vieler Filterungsmöglichkeiten in die Sichtbarkeit einer Kampagne, die seit Jahresbeginn für alle dynamischen Schaltungen garantiert wird. Allfällige Ursachen für die mangelnde Sichtbarkeit werden vom neuen Tool automatisiert angegeben. Die Analyse erfolgt detailliert nach Browsern, Betriebssystemen und Plattformen .

Auf Basis aktueller Daten der Österreichischen Web Analyse liefert „ORF.at AD-Insights“ umfangreiche demografische Daten, die unter anderem geografische Herkunft, Alter, Geschlecht, Haushaltsführung sowie Bildungs- und Einkommensniveau umfassen. Damit wird einmal mehr deutlich, dass mit ORF.at ein überdurchschnittlich gut gebildetes und kaufkräftiges Publikum erreicht wird.

Rückblick auf Werbeerfolge im ORF.at-Network
Als zusätzliches Service für Werbetreibende und Agenturen hat die ORF-Enterprise bereits ausgelieferte Kampagnen rückwirkend bis 2022 erfasst. Dadurch bieten sich noch bessere Vergleichswerte für aktuelle und Planungswerte für künftige Kampagnen im ORF.at-Network. Sämtliche Statistiken stehen auch für diese archivierten Kampagnen zum Abruf bereit

„‚ORF.at AD-Insights‘ bietet Partnerinnen und Partnern der ORF-Enterprise weit mehr Möglichkeiten als die reine Bereitstellung von Daten zum Tracking der Kampagne, sondern eine umfangreiche Analyse mit Tiefgang. Das Tool schafft die Basis, um die Möglichkeiten im ORF.at-Network optimal zu nutzen und den Kampagnenerfolg zu steigern. Gleichzeitig gibt es Einblicke in die hohe Qualität der Werbeplatzierung und -ausspielung durch die ORF-Enterprise“, so Seiringer abschließend.

Weitere Informationen auf adinsights.orf.at/login

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL