Media Award startet mit neuem Vorstandsteam
© Andreas Tischler
Andrea Groh
MARKETING & MEDIA Redaktion 06.03.2023

Media Award startet mit neuem Vorstandsteam

Andrea Groh, Chief Sales Officer der Gewista, übernimmt in diesem Jahr die Präsidentschaft. Goldbach-Geschäftsführer Josef Almer fungiert als Vizepräsident.

WIEN. Mit der Neuausrichtung des Media Awards durch Epamedia, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding wurde ein jährlich rollierendes Rotationssystem für den Vorstand des gleichnamigen Vereins als Trägerorganisation des wichtigsten Awards für Media-Exzellenz eingeführt. In der Generalversammlung wurde Andrea Groh (Gewista) zur Präsidentin bestellt und Josef Almer (Goldbach) zum Vizepräsidenten. Helmut Schoba (VGN Medien Holding) übernimmt die Funktion des Kassiers und Andreas Janzek jene des Stellvertreters. Die Schriftführung liegt bei Kathrin Feher (ORF-Enterprise). Weitere Vorstandsmitglieder in der aktuellen Funktionsperiode sind Joachim Feher (RMS Austria), Claudia Mohr-Stradner (Epamedia) und Wolfgang Schimpl (Kronen Zeitung).

Austrian Reach – Reach Austria
Um die Kernaussage des Media Awards zu unterstreichen, dass exzellente Media-Leistungen das Resultat aus der Qualität österreichischer Medien und lokaler Media-Expertise der Agenturen sind, schmückt sich der Award mit dem Claim „Austrian Reach – Reach Austria“. Insbesondere vor dem Hintergrund des massiven Abflusses von Werbegeldern zu den US-Tech-Giganten möchte der Media Award die Relevanz rot-weiß-roter Medien für den Kampagnenerfolg hervorheben.

Auf Basis der Digitalsteuer sind 2022 rund 1,9 Milliarden Euro bei ausländischen Digitalanbietern investiert worden. Hochrechnungen für dieses Jahr lassen Einnahmen von rund 120 Millionen Euro aus der Digitalsteuer und damit Spendings in der Höhe von rund 2,4 Milliarden Euro erwarten. Im ersten „Ad Spend Report“ erwartet Dentsu für Österreich in diesem Jahr lediglich ein moderates Wachstum der Werbeausgaben von 1,6 Prozent, das auch von der Inflation getrieben wird.

„Der Media Award bietet Leuchtturmprojekten eine Bühne, die der gesamten Branche als Inspiration dienen. Österreichische Medien bieten der Wirtschaft die Verlässlichkeit, Innovationskraft und Qualität, auf die es besonders in herausfordernden Zeiten ankommt. Durch die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden Werbespendings noch stärker hinterfragt. Der Media Award und seine Preisträgerinnen und Preisträger zeigen, das österreichische Medien der vertrauenswürdige Schlüssel zum Erfolg sind“, ist Media-Award-Präsidentin Andrea Groh (Gewista) überzeugt.

Bald starten die Einreichungen
Bereits in wenigen Wochen kann zum Media Award eingereicht werden. Am 11. April 2023 erfolgt der Call for Entries in vier Kategorien. Schon im Vorfeld können sich Agenturen bei individuellen Workshops mit Vorstandsmitgliedern des Media Awards optimal auf die Einreichung vorbereiten und wesentliche Tricks und Tipps erfahren, wie sie die Jurys mit ihren Arbeiten überzeugen können.

Auch heuer können sich Einreicher wieder über ein attraktives Paket freuen, bei dem die vierte Einreichung gratis ist. Einreichungen zahlen sich wieder doppelt aus. Die aus Shortlist-Platzierungen und Awards kumulierten Punkte zählen sowohl für das weltweite RECMA Ranking der besten Mediaagenturen der Welt als auch für den prestigeträchtigen nationalen Titel „Agency of the Year“, der heuer zum dritten Mal verliehen werden wird. In den Vorjahren konnten sich Mediaplus (2022) und Mindshare (2021) über die Prämierung als beste Mediaagentur des Landes freuen. Die glanzvolle Award Show wird am 5. September 2023 im kunstvollen Rahmen des Wiener Leopold Museums stattfinden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL