ORF-Enterprise reiste mit vollem Programmkoffer zur MIPTV 202
© ORF
MARKETING & MEDIA Redaktion 19.04.2023

ORF-Enterprise reiste mit vollem Programmkoffer zur MIPTV 202

ORF, ORF-Enterprise und Film Austria gastierten gemeinsam auf der Programm- und Contentmesse in Südfrankreich.

CANNES / WIEN. Erste Verkäufe wurden bereits vor der MIPTV fixiert. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf ORF-„Universum“-Nature-Produktionen und fiktionalen ORF-Originals.

Von 17. bis 19. April 2023 geht mit der MIPTV die wichtigste Contentmesse an der Côte d’Azur über die Bühne. Über 4.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt wurden erwartet, um neue Programm-Highlights für ihre Fernsehsender und Plattformen zu lizenzieren. Österreich ist durch den ORF, die ORF-Enterprise sowie Film Austria repräsentiert und legt heuer einen Schwerpunkt auf die vielfach ausgezeichneten ORF-„Universum“-Naturfilme sowie international beliebte Serienproduktionen.

„Die aktuellen Verkäufe unterstreichen die hohe Qualität der ORF-Originals und Blue-Chip-Dokumentationen“, so ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm und ergänzt: „Die internationale Vertriebskraft der ORF-Enterprise fördert den weltweiten Erfolg heimischer Filmschaffender und ist zugleich Türöffner für aufwendige internationale Koproduktionen:“

„Das Festhalten des ORF an hochqualitativen Eigen-, Auftrags- und Koproduktionen ermöglicht uns auch in herausfordernden Zeiten den Ausbau unserer Vertriebspräsenz. Insbesondere in den Premium-Genres Dokumentation und Unterhaltung überzeugt die ORF-Enterprise heuer mit einem sehr attraktiven Angebot. Wir konnten unseren Katalog um herausragende Produktionen deutlich ausweiten und bereits im Vorfeld der MIPTV erste Verkäufe abschließen“, sagt Armin Luttenberger, Head of Content Sales International bei der ORF-Enterprise.

Serienhighlight „School of Champions“ aus der Skination Österreich auf der MIPTV
An den drei Messetagen hat das Team von Content Sales International der ORF-Enterprise weit über 100 persönliche Termine auf der MIPTV absolviert und den neuen Katalog einem internationalen Fachpublikum vorgestellt. Bereits am Montagabend wurden die Programmhöhepunkte inklusive der neuen ORF-„Universum“-Nature-Produktionen im Rahmen des „ORF Apéro“ vorgestellt. Frische Einblicke gibt es auch auf erste Szenen des neuen achtteiligen Serienhighlights „School of Champions“ mit unter anderem Mikka Forcher, Jakob Seeböck, Moritz Uhl, Judith Altenberger, Josephine Ehlert, Gregor Seberg, Imre Lichtenberger, Emilia Warenski, Simon Hatzl, Luna Mwezi und Thomas Mraz, das 2024 im ORF zu sehen sein wird. Das neue ORF-Original zeigt ein Jahr an der renommierten österreichischen Skiakademie im fiktionalen St. Geis, einer Schule von internationalem Ruf, deren Absolventen regelmäßig im Profisport dominieren. Doch der Weg an die Spitze ist steinig – auch abseits der Pisten. Ein Dschungel der Gefühle zwischen Adrenalinrausch auf der Piste, ehrgeizigen Eltern, anspruchsvollen Lehrern, finanziellem Druck, öffentlichem Interesse – und der tiefen Sehnsucht nach Sieg, Liebe und Anerkennung.

Verkaufserfolge für ORF-Originals vor Messestart
Einen großen Erfolg erzielte die ORF-Enterprise bereits bei Canal+. Nachdem der französische Sender zuvor bereits sechs Staffeln von „Soko Kitzbühel“ lizenziert hat, entscheidet er sich nun für die ersten beiden Staffeln der „Soko Linz“.

Das packende Serien- und Krimiangebot des ORF ist auch jenseits des Atlantiks beliebt: MHz Networks (USA) entscheidet sich für mehrere Episoden der Erfolgsreihen „Tatort“ und „Landkrimi“.

Blue-Chip-Dokumentationen von ORF-„Universum“ sind weltweit gefragt
Die vielfach prämierten ORF-„Universum“-Dokumentationen erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Wing Sight Culture & Media aus China bringt seinem Publikum eine Auswahl beeindruckender Naturfilme näher und entscheidet sich unter anderem für „Das Ei – Aufbruch ins Leben“ und „Big Bend – Amerikas wildeste Grenze“. Das spanische RTVE lizenziert bei der ORF-Enterprise die ORF-„Universum“-Nature-Filme „Der Karawankenbär – Auf den Spuren eines Grenzgängers“, „Portugal – Wildnis zwischen Land und Ozean“ sowie „Die wunderbare Welt des Weingartens“.

Zuschauer des tschechischen Česká Televize können sich auf eine Auswahl neuer Geschichtsdokumentationen aus Österreich freuen. Unter anderem zeigt der Sender die „Universum History“-Highlights „Die Geburt des modernen Brasilien – Leopoldina von Habsburg“ sowie die beiden Titel „Bloody Mary – Queen im Schatten ihrer Schwester“ und „Kampf der Königinnen – Mary Stuart vs. Eizabeth I.“, die die wahren Geschichten von Maria Tudor, Maria Stuart und ihrer gemeinsamen Rivalin Elizabeth I. erzählen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL