pixelart lud zum Business-Breakfast
© pixelart
MARKETING & MEDIA Redaktion 04.03.2019

pixelart lud zum Business-Breakfast

Podiumsdiskussion über die Relevenaz digitaler Sprachassistenten.

SALZBURG / BERGHEIM. Die europaweit mehrfach ausgezeichnete Full Service-Digitalagentur pixelart lud am 28. Februar zum Business-Breakfast in die neuen 3.000 m2 großen Agenturräumlichkeiten in Bergheim. Rund 70 geladene Kunden, Interessenten und Freunde kamen, um sich in der einzigartigen Loft-Atmosphäre über die neuesten Trends des Digitalmarketings zu informieren. Hauptthema waren dabei Voice-Search und Sprachassistenten, effiziente Budgetverteilung sowie Neuigkeiten aus der Welt der Suchsysteme wie z.B. Attributions-Modelle.

Insbesondere stand die Relevanz digitaler Sprachassistenten und ihre Auswirkungen auf das digitale Marketing im Mittelpunkt. „Wir erwarten, dass im Jahr 2020 bereits 50 Prozent aller Suchanfragen im Internet via Spracherkennung getätigt werden“, das bestätigen auch schon viele internationale Studien. „Hier bedarf es einem entsprechenden technischen Finetuning sowie natürlich dem nötigen Know-how“, so der CEO von pixelart, Alexander Walterskirchen, der charmant durch den Vormittag führte. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion „Mythen des Digitalmarketings“ wurden insbesondere Fragen wie „Ist Facebook tot“, „währt Content für immer“ oder „braucht es überhaupt bezahlte Suchanzeigen“ beantwortet.

Die Agentur pixelart hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Kunden einzigartige digitale Markenerlebnisse zu erschaffen und fokussiert dabei auf das perfekte Zusammenspiel zwischen Strategie, Design, Technologie, Content und Marketing. Anspruch ist es, immer einen Schritt voraus zu sein, den Takt vorzugeben und Trends zu setzen. Unternehmen wie Copa-Data, Hervis, Josko, Löffler, Palfinger, Riedel, Salzburg AG, Siemens und Spar setzen bereits auf die digitale Kompetenz von pixelart. (red)

www.pixelart.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL