Prime Day am 11./12. Juli bietet tolle Schnäppchen und für Österreich die "Prime-Wurst"
© Prime
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.06.2023

Prime Day am 11./12. Juli bietet tolle Schnäppchen und für Österreich die "Prime-Wurst"

Prime Day, das zweitägige Schnäppchen-Event, bietet tausende Angebote aus mehr als 30 Produktkategorien von Top-Marken sowie kleinen und mittleren Unternehmen – auch aus Österreich.

WIEN. Eine prominente Wurst-Jury, darunter Fußball-Legende Toni Polster, Gastronom Nuriel Molcho, Falstaff Chefredakteurin Elisabeth Brandlmaier und Food-Influencer Martin Puttler kürte die beste Wurst Österreichs – die “Prime Wurst“ – in den Kategorien "klassisch“ und „vegane Variante“

Die „Prime-Wurst“ wird für Prime-Mitglieder als besonderes Schmankerl am Prime Day an ausgewählten Würstelständen in Österreich zur Verfügung stehen – gratis und solange der Vorrat reicht

Am 11. und 12. Juli geht es auf zur Schnäppchenjagd. Denn an Amazons Prime Day gibt es für österreichische Prime-Mitglieder tausende Deals aus mehr als 30 Kategorien zu ergattern. Das 48-stündige Event startet am 11. Juli um Mitternacht und läuft bis einschließlich 12. Juli um 23.59 Uhr. Am Prime Day dürfen sich Prime-Mitglieder in diesem Jahr wieder über unzählige Angebote von internationalen Top-Marken, wie Elektronik-Produkte von JBL, Bose, Philips, OnePlus und Xiaomi, Spielzeug und Babyausstattung von LEGO, und Cybex, Haushalt-, Garten- und Küchenequipment von Kärcher, BaByliss oder Revlon, und Mode von Levi`s und Geox, sowie Angebote von heimischen Unternehmen wie Swarovski, KTM, Waterdrop, uvm. freuen. Auch für Amazon Devices, wie Echo, Fire TV, Kindle, Ring eero und Fire Tablets sind Schnäppchen verfügbar.

Laut einer Studie von marketagent, die im Mai 2023 durchgeführt wurde, gewinnen Deal-Events gerade in diesem Jahr an Bedeutung: 61% der Österreicherinnen und Österreicher warten mit größeren notwendigen Anschaffungen auf Rabattaktionen wie den Prime Day. 47% der Österreicherinnen und Österreicher geben an, dass man sich auch die kleinen Freuden – Produkte, mit denen man sich etwas gönnen möchte – nicht unmittelbar erfüllt und dass diese warten müssten, bis man sie sich leisten kann.

„Egal, ob man sich am Prime Day einfach mal was selbst gönnen oder Geschenke für Freundinnen, Freunde und Familie kaufen möchte, oder eine notwendige größere Anschaffung ansteht – das Deal Event wird von Prime-Mitgliedern auch heuer wieder sehnsüchtig erwartet. Dieses Jahr haben wir uns speziell für unsere österreichischen Prime-Mitglieder ein extra Schmankerl einfallen lassen. Die beste Wurst Österreichs ist kostenlos, in limitierter Stückzahl und solange der Vorrat reicht an zumindest einem ausgewählten Würstelstand pro Bundesland für Prime-Mitglieder verfügbar.“ sagte Marlene Schöllhuber, Country Lead Austria, Amazon.

Die „Prime-Wurst“ – ein extra Schmankerl für Österreich
Um den Prime Day zu feiern hat Amazon sich für seine österreichischen Prime-Mitglieder auf die Suche nach Österreichs bester Wurst gemacht. 19 Produzenten aus ganz Österreich – vom Weinviertel bis ins Tiroler Unterland nahmen am „Prime-Wurst“ Wettbewerb teil, der gestern in Wien mit der Kürung der besten Wurstkreationen sein Ende fand. Die Auswahl war vielfältig: So traten beispielsweise die feurige Chilli-Cheese-Krainer aus Oberösterreich gegen die Tauern Friauli Gourmetwurst aus Salzburg und die vegane Erbsenprotein-Variante aus Wien zum Wettstreit an. Die klassische Käsekrainer der Metzgerei Maier und das „Bio-Pilzwürstl“ von Hut&Stiel überzeugten die Jury beim Wurst-Tasting unter der Leitung des diplomierten Fleisch-Sommeliers Johannes Rottensteiner am meisten. Nach der Wahl der Jury gehen nun die beiden „Prime Würste“ in Pöldorf und Wien in Produktion, um am Prime Day an den Start zu gehen.

Schnäppchenjagd und Würstelstand-Rallye am 11./12. Juli
In knapp drei Wochen wird die Schnäppchenjagd zugleich zur Jagd um die beste Wurst, wenn am Prime Day ausgewählte Würstelstände österreichweit die „Prime-Wurst“ – kostenlos, in begrenzter Stückzahl und solange der Vorrat reicht – in den Varianten „klassisch“ und „vegan“ für Prime Mitglieder anbieten werden. Die erste Chance, die Prime-Wurst zu ergattern ist am 11. Juli um 8 Uhr beim Linzer „Bosner Eck“. Für Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer ist etwa der „Siedepunkt“ in Innsbruck, bis 2 Uhr geöffnet. Informationen wann, wo und zu welchen Öffnungszeiten Prime-Mitglieder sich die „Prime-Wurst“ (nach Vorzeigen ihres Prime-Mitgliedstatus auf der Amazon-App) schnappen können, gibt es unter www.amazon.at/prime-wurst.

Chilli Cheese Krainer, Pilzvariante und Louisiana Wurst im Kampf um den Titel
Die Entscheidung fiel den Jurymitgliedern – darunter Falstaff Chefredakteurin Elisabeth Brandlmaier, Gastronom Nuriel Molcho, Food Influencer Martin Puttler sowie Fußballlegende Toni Polster – nicht leicht. Das Feedback der Jury zu den Siegerwürsten: „Bei den veganen Varianten war es schon zu Beginn ein Kopf-an-Kopf-Rennen unter den vier Einreichungen von Herstellern, die auf vegane Produkte spezialisiert sind. Aus unserer Sicht bestach das „Bio-Pilzwürstl“ besonders durch seine überraschend würzige Note, knackige Konsistenz und den vollen Geschmack “, so Elisabeth Brandlmaier. „Bei den klassischen Würsten war die Auswahl unglaublich vielfältig und kreativ. Mit der Höchstnote 20,5 gewann die Käsekrainer der Metzgerei Maier. Diese empfanden wir als das perfekte Geschmackserlebnis.“ Toni Polster war im siebten Käsekrainerhimmel und ließ sich sogar zu einer 5,5 Wertung hinreißen, obwohl zuvor die 5 als Höchstnote festgelegt worden war.

Toni Polster war von der Fülle der Variationen sichtlich beeindruckt: “Als Fan von deftigen Würsteln bin ich eindeutig im Team Käsekrainer, aber gerade die vielen neuen und ungewöhnlichen Wurstsorten haben mich schwer begeistert. Wenn es nach mir ginge, gäbe es einmal im Monat einen Prime Day mit Wurstverkostung. Als Sparmeister freu ich mich natürlich auch ganz besonders auf die Angebote am Prime Day und werde schauen, dass ich die Spendierhosen anziehe und das ein oder andere Geschenk shoppe.“

Gastronom Nuriel Molcho outet sich als Wiener Würstelstand-Liebhaber: “Man bekam die Vielfalt und Qualität der österreichischen Wurstkultur zu spüren. Ich bin schwer begeistert von dem Einfallsreichtum der Produzenten, die Meister ihres Werkes sind. Mir haben es besonders die scharfen Varianten wie die Chilli Cheese Krainer und Jalapeno Käse Bratwurst angetan.“

„Käsekrainer ist nicht gleich Käsekrainer. Aus dieser Wurst-Kategorie gab es mit insgesamt elf Einreichungen die meisten Würste zu verkosten. Jede der Käsekrainer schmeckte einzigartig“, zeigt sich auch Food Influencer Martin Puttler erstaunt.

Vorbereitungen, um das Beste aus dem Prime Day rauszuholen
30 Tage kostenlos testen: Kundinnen und Kunden, die Prime noch nicht kennen, können unter Amazon.de/prime eine 30-tägige, kostenlose Testmitgliedschaft abschließen. Danach kostet eine Prime- Mitgliedschaft €8.99 pro Monat.

Schnäppchen-Benachrichtigungen für Lieblingsprodukte: Prime-Mitglieder können auf sie zugeschnittene Produktempfehlungen und Benachrichtigungen für Angebote erhalten.

Prime-Mitglieder können sich dafür über Amazon.at/primeday oder die Amazon-App anmelden. Sobald das Event startet, erhalten Prime-Mitglieder Push-Benachrichtigungen zu relevanten Deals.

Amazon Music Unlimited: Prime-Mitglieder, die Amazon Music Unlimited noch nicht ausprobiert haben, erhalten von 21. Juni bis 11. Juli. die Möglichkeit, den Service mit Zugang zu über 100 Millionen Songs und einer wachsenden Anzahl von Ultra-HD- sowie 3D-Audio-Titeln vier Monate lang gratis zu nutzen. Nicht-Prime Kundinnen und Kunden die Amazon Music noch nicht kennen und Amazon Music Unlimited noch nicht ausprobiert haben, können den Service 3 Monate lang gratis nutzen. Prime Gaming: Prime-Mitglieder können ab sofort bis zum 11. Juli 2023 wöchentlich auf kostenlose Spieleklassiker wie Prey, Baldur’s Gate II, Shovel Knight: Showdown und STAR WARS: The Force Unleashed, zugreifen. Zusätzlich können sie innerhalb der nächsten vier Wochen verschiedene Spieleinhalte und Perks nutzen, unter anderem für Overwatch 2, Diablo IV, Call of Duty: Modern Warfare 2, Call of Duty: Warzone 2.0 und Pokémon GO. Unter gaming.amazon.com sind alle Details zu den Prime Gaming Angeboten während des Prime Day zu finden.

Amazon Photos: Beim Download der Amazon Photos App und dem ersten Upload eines Fotos erhalten Prime-Mitglieder einen 15-Euro-Gutschein für Amazon.de. Das Angebot startet am 21. Juni und endet am 7. Juli um 23:59 Uhr.

Weitere Informationen zum Prime Day finden Sie unter www.amazon.at/primeday

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL