ProSiebenSat.1 Puls 4 legt im März um 2,4 Prozentpunkte zu
© dpa Frank Mächler
MARKETING & MEDIA Redaktion 04.04.2023

ProSiebenSat.1 Puls 4 legt im März um 2,4 Prozentpunkte zu

Café Puls mit drittstärkstem Monat seit Bestehen, ATV stärkster Österreich-Sender.

WIEN. Die ProSiebenSat.1 Puls 4 Gruppe erreicht im März 2023 einen Marktanteil von 27,9 Prozent und ist damit Österreichs stärkste Sendergruppe in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen und legt im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent zu.

ATV schafft einen Marktanteils-Zuwachs um +17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und schließt den März mit 4,7 Prozent Marktanteil ab.

ATV ist damit der stärkste österreichische Privatsender in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen. Die 17. Staffel von "Teenager werden Mütter“ ging im März erfolgreich zu Ende und erzielte im Schnitt einen Marktanteil von 12,5 Prozent (E12-49). Durchschnittlich waren 136.700 Zuseherinnen und Zuseher (E12+) bei den turbulenten Abenteuern der Teenie-Eltern während der 17. Staffel mit dabei. Das Staffelfinale verfolgte am 23. März zur Primetime im Schnitt ein Marktanteil von 13,1 Prozent (E12-49). Auch die 9.Staffel von „Geschäft mit der Liebe“ ging am 29. März mit 12,0 Prozent und 13,4 Prozent Marktanteil in Doppelfolge erfolgreich zu Ende. Im Schnitt kam das Format auf einen Marktanteil von 10,3 Prozent (E12-49) bzw. verfolgten durchschnittlich 148.000 Zuseherinnen und Zuseher (E12+) alle neun Sendungen.

Das neue Format "Die Bambis“ mit Nina "Bambi" Bruckner, ihrem Mann Senad und den vier Kids erreichte bei ATV in seiner Premieren-Staffel bis zu 8,7 Prozent Marktanteil (E12-49). Der Staffelstart von „Tinderreisen“ mit den Rampensäuen Luis und Lev ist geglückt: Zum Staffelstart am 30. März erzielt „Tinderreisen“ 12,5 Prozent Marktanteil (E12-49).

34,3 Prozent der fernsehenden Österreicherinnen und Zuseher (E12-49) starten im März mit Café Puls in den Tag. Der März ist damit der dritterfolgreichste Monat seit Beginn im Jahr 2004. Österreichs erstes Frühstücksfernsehen legt im Jahresvergleich um 23 Prozent dazu. Puls 4 erzielt im März 4,3 Prozent Marktanteil. Zu den Highlights im März zählen das Newsformat „Puls 4 Aktuell“ am 2. März mit 13,5 Prozent Marktanteil und „Pro und Contra“ am 14. März mit 6,0 Prozent. Film-Highlights waren „James Bond – in tödlicher Mission“ mit 6,4 Prozent Marktanteil am 24. März und „Fack Ju Goethe“ mit 6 Prozent Marktanteil am 26. März.

Österreichs jüngster Newssender Puls 24 erzielt im März 0,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen und punktet mit Sport und Wahlberichterstattung. Das Topspiel zum Auftakt der Fußball-EM-Qualifikation 2024 Italien gegen England am 23. März erreicht 4,5 Prozent Marktanteil (E12-49) und im Schnitt 81.400 Seherinnen und Seher (E12+). Spiel 2 der Halbfinalserie der ICE-Playoffs zwischen dem KAC und Red Bull Salzburg am 26. März erzielt bis zu 4,5 Prozent Marktanteil (E12-49). Am Tag der Kärntner Landtagswahl, dem 5. März, waren bei den Sondersendungen auf Puls 24 und ATV bzw. ATV2 rund 630.000 Zuseherinnen und Zuseher vorm TV mit dabei (WSK 12+). Puls 24 erreichte im Vorabend des Wahltags bis zu 2,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen.

ATV2 landet im Jänner bei einem Marktanteil von 1,5 Prozent und legt um +17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Vor allem Klassiker wie „James Bond – Im Geheimdienst seiner Majestät“ (5,5 Prozent, 29.März) und „James Bond – 007 jagt Dr. No“ (4,5 Prozent, 1. März) überzeugen das Publikum zur Primetime.

ProSieben Austria erreicht 6,2 Prozent Markanteil, legt im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent zu und ist damit größter Privatsender im März. Überzeugen können die neue Staffel von „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“ (bis zu 18,2 Prozent Markanteil) und „Wer stiehlt mir die Show“ (bis zu 8,9 Prozent).

SAT.1 Österreich landet bei 3,6 Prozent Marktanteil und legt im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent zu. Überzeugt haben dabei das Show-Highlight „The Voice Kids“ mit bis zu 7,8 Prozent Marktanteil und Filme wie „Thor 3 – Tag der Entscheidung“ (6,0 Prozent Marktanteil, 19. März).

Alle Marktanteile, wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen sich auf die Fokuszielgruppe von Privat-TV der 12- bis 49-Jährigen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL