smart.Mom richtet Unternehmen die Radln viere
© smart.MOM
paul&ernst Promo Bike mit integriertem Plug & Play-Modul der Wiener Agentur smart.Mom.
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.06.2021

smart.Mom richtet Unternehmen die Radln viere

Ob Produkt-Sampling an einem Messestand, das Verteilen von Goodie-Bags bei einer Pop-up-Eröffnung in der Stadt oder Give-aways bei einem Promotion-Bike am Attersee – der Erfolg von Promotion-Marketing-Aktivitäten bleibt schwer messbar.

WIEN. Üblicherweise verwendete Indikatoren sind die Menge der verschenkten Sampling-Produkte, der Prozentsatz der eingelösten Coupons aus der Flyer-Verteilung, registrierte QR-Code-Scans aus Give-aways und handschriftliche Kontaktlisten, auf denen die E-Mails potenzieller Kunden erfasst werden. Die daraus resultierenden Benutzerdaten sind weder zeitgemäß noch DSGVO-konform, spärlich oder in der Praxis unbrauchbar. „Kunden erwarten eine personalisierte Ansprache, egal über welchen Kommunikationskanal, auch live am Ort des Geschehens“, erklärt Stefan Kern, Gründer und CEO des Marketingtechnologie-Anbieters smart.Mom. Kern und sein Team haben ein neues Konzept entwickelt, das smarte Soft- und Hardware mit einem Promotion-Bike von paul&ernst vereint, um Out-o- Home-Kampagnen persönlicher, interaktiver und messbarer zu machen. Das System von smart.Mom dient dabei als interaktives Bindeglied zwischen potenziellen Kunden am Point of Interest und den E-Commerce-Systemen des jeweiligen Unternehmens und ermöglicht so eine neuartige, individualisierte Kundenansprache.

Gamification und Erfolgsmessung am Point of Experience

Das Kernsystem von smart.Mom ist einfach umzusetzen und kann dank dem flexiblen Plug & Play Modul der Wiener Agentur völlig ortsunabhängig eingesetzt werden. Ob im Freibad, mitten in einer Einkaufsstraße oder auf dem Areal eines Open-Air-Konzerts, also am Point of Experience – das innovative Tool von smart.Mom kann nahezu überall als interaktiver Touchpoint eingesetzt werden, um Kunden an neuralgischen Punkten auf spielerisch-interaktive Weise anzusprechen. Die digitale Customer Journey beginnt am Kampagnenbildschirm, der mit der Aussicht auf ein brandneues Gratis-Sampling-Produkt auf eine Landingpage lockt. Nach Registrierung und Teilnahme an einem Micro-Game über das eigene Smartphone – ganz ohne App – können Teilnehmer ihren Gewinn über einen individuellen generierten QR-Code vor Ort einlösen. Hat der User mehr Interesse, kann er nahtlos weitere Produktinfos abfragen, gelangt direkt zum Onlineshop und kann seine Erfahrung sofort mit Freunden teilen. Sind Sampling-Produkte bereits vergriffen, können Kunden ihren Gutschein im Online-Store oder direkt in der Filiale einlösen. Anhand der aus den Microgames oder Surveys resultierenden Benutzerdaten lassen sich so Reichweiten, Besucherprofil und Ströme messen, sowie Kundenverhalten, Präferenzen und Interaktionen erfassen.

Einfache Integration und Plattformunabhängigkeit
"
"Das Konzept von smart.Mom E-motion Bike bietet Marketern und Unternehmen die Möglichkeit, auf eine völlig neue Art und Weise mit Kunden zu interagieren und sie zu organischen Markenbotschaftern zu machen“, ist Stefan Kern, Gründer und CEO des Marketingtechnologie-Anbieters smart.MOM, überzeugt. Die smart.Mom-Software ist zudem plattformunabhängig und adaptiv: Die integrierte Designoberfläche kann mit unzähligen Vorlagen angepasst werden, und es steht eine Reihe von interaktiven, benutzerfreundlichen Spielen zur Verfügung. Bestehende Marketing- oder Werbekampagnen können ohne Programmierkenntnisse mit der Software und ihrer Fähigkeit, interaktive Produktwelten umzusetzen, ergänzt werden.

Kostenlose Demo-Lizenz
mart.Mom bietet interessierten Kunden die Möglichkeit, das neue System in Kombination mit einem Promotion Bike von paul&ernst zu mieten. "Neben einem unverbindlichen Beratungsgespräch bieten wir aktuell kostenlose Demo-Lizenzen für die erste Kampagne an und unterstützen Marketing-Teams in der Umsetzung", erklärt Kern. Individuelle Corporate Designs mittels bedruckter Klebefolie zur vollflächigen Gestaltung können auf den Fahrradkorbbus aufgebracht werden. Wer bereits ein Promo-Bike von paul&ernst besitzt, hat die Möglichkeit, es von smart.Mom nachrüsten zu lassen.

"Für das smart.Mom E-motion Bike hat das Team um Stefan Kern ein einzigartiges interaktives Terminal mit Touchscreen, NFC und QR-Code-Leser entwickelt, das sich nahtlos in unser vorhandenes Promotion-Bike integrieren lässt. Wir überlegen, das Zubehör als fixes Marketingmodul für unsere Promo Bikes anzubieten", sagt Christoph Mayr, Head of Sales bei Paul & Ernst. Neben der Software versteht sich Kern auch als Hardware-Partner und bietet individuelle Digital-Signage-Installationen von der Entwicklung bis zur Produktion an. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL