Understanding the (R)evolution
© DMB.
MARKETING & MEDIA Redaktion 03.11.2022

Understanding the (R)evolution

Der DMB. Impact Talk lud zur Auseinandersetzung mit (R)evolution und Veränderung in volatilen Zeiten.

WIEN. Nach dem erfolgreichen ersten DMB. Impact Talk „Diversity matters“ stieg nun die nun die zweite Runde am 2. November im MAK (Museum für angewandte Kunst).

Titel: „Understanding the (R)evolution“ war die Einladung zu einer Panel Diskussion mit Kult-Fotografin Sheila Rock, dem legendären Creative Director Lo Breier (Tempo, Wiener), sowie TikTok-Expertin Stefanie Hübel (viral.social.club), Musiker
Filous und DMB. Managing Director Marcello Demner.

Die Frage, die sich stellte, war: Stehen wir am Beginn einer (R)evolution oder sind wir schon mittendrin?

Die britische Fotografin Sheila Rock war mittendrin in der Londoner Musikszene der 1980er und 90er-Jahre und hat Szenen der Revolution eindrucksvoll festgehalten. Ihre Fotografien zeigen eine Szene, die an Kreativität und Identifikation kaum zu überbieten ist. Lo Breier: „Sheila beherrscht die Kunst des Beobachtens perfekt. Mit einem ruhigen, liebevollen Blick auf das Wesentliche entstehen Bilder, die man nicht vergisst. So funktioniert meiner Meinung nach visuelle Kommunikation.“

Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten unterschiedlicher Blickwinkel – der fotografischen Linse der Künstlerin, der TikTok-Handykamera, aus Sicht der heutigen Musikszene – wurde eine spannende Diskussion rund um das Thema (R)evolution geführt. Im Mittelpunkt standen dabei die Fragen: Können gegenwärtige Strömungen, mit denen der damaligen Zeit mithalten? Wohin entwickelt sich die heutige Szene und wie (r)evolutionär ist sie? Wogegen wird aufbegehrt und wer ist Teil davon? Welche Bedeutung haben neue gesellschaftliche und politische Entwicklungen auf die kreative Arbeit von Agenturen und Kunstschaffenden? Wer hat Vorbildfunktion für die Entstehung von Szenen und wie werden diese in unserer modernen Medienlandschaft portraitiert?

Stefanie Hübel: „Junge Leute blättern nicht mehr in Modezeitschriften, sondern scrollen durch Instagram
und TikTok, um die neuesten Trends zu entdecken. Ähnlich verhält es sich mit Musik und neuen Künstlern.
Auch diese werden zunehmend in sozialen Netzwerken entdeckt. Es ist an der Zeit, die neuen Medien als
Sprungbrett für junge Künstler zu akzeptieren. Jeder hat jetzt die Chance, etwas Neues zu schaffen.“

Die Medienlandschaft und ihre Kanäle haben sich über die letzten Jahre stark verändert, und es ist noch kein Ende in Sicht. Ausgehend von dieser Fragmentierung merkt man nun auch ein Fragmentieren der Gesellschaft. Die Erörterung über was uns eint und wie wir daraus Mobilisierung schaffen stand im Mittelpunkt dieser Diskussion und das, was für die Zukunft wichtig sein wird. (red)

Diese namhaften Speakerinnen und Speaker boten Informationen und Kenntnisse und tauschten sich in einer Panel Diskussion aus:

Lo Breier | Creative Director
Marcello Demner | Managing Director DMB.
Stefanie Hübel | viral.social.club, TikTok Expertin
Matthias Oldofredi aka Filous | Musiker & Musikproduzent
Sheila Rock | Fotografin

Die gesamte Diskussion gibt es hier: DMB. Impact Talk | Understanding the (R)evolution

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL