Unterstützung
© H-J. Luntzer / © Kunsthalle Wien
Alexander Kery, Kultur-Betriebe Burgenland, und Katharina Baumgartner, Kunsthalle Wien
MARKETING & MEDIA Redaktion 24.08.2020

Unterstützung

Infoscreen greift Kulturinstitutionen mit Gratis-Werbezeit in schwierigen Zeiten wie diesen unter die Arme.

WIEN. Das Belvedere, das Festival Impulstanz, die Kunsthalle Wien und die Secession haben sie ebenso in Anspruch genommen wie das Teatro Kindertheater, die Oper Klosterneuburg oder das Sommerkino Mörbisch: Die Gratistag-Aktion von Infoscreen kündigt Ausstellungen, Aufführungen und Veranstaltungen in ganz Österreich kostenlos an. Seit 1. Juli haben Kulturinstitutionen verschiedener Sparten diese ganz spezielle Form der Partnerschaftshilfe genutzt.

Aktion läuft bis August Noch bis Ende August können Kulturbetriebe einfach ihren Wunschtermin und einen achtsekündigen Spot an Infoscreen senden. Ist noch etwas von der extra dafür reservierten Sendezeit verfügbar, geht der Spot in der gewünschten InfoscreenStadt – Graz, Linz, Innsbruck, Salzburg, Klagenfurt oder Wien/ Eisenstadt – auf Sendung. Wie wertvoll diese Unterstützung gerade jetzt ist, betont man etwa in der Kunsthalle Wien, bei den Kultur-Betrieben Burgenland oder im Festspielhaus St. Pölten. Katharina Baumgartner, Leitung Marketing, Kunsthalle Wien:  „Dass uns mit Infoscreen nicht nur eine reine Geschäftsbeziehung, sondern eine echte Partnerschaft verbindet, sieht man jetzt. Wir schätzen die Unterstützung bei der Bewerbung unseres aktuellen Ausstellungsprojekts ‚Kiss‘ sehr: Kiss umfasst eine Reihe von künstlerischen Beiträgen und Auftragsarbeiten der Kunsthalle Wien, die im Sommer und Frühherbst 2020 im öffentlichen Raum in Wien zu sehen ist, und wendet sich an alle, die in Wien zu Hause sind oder die Stadt besuchen. Aktionen wie der ‚Gratistag‘ ermöglichen uns dankenswerterweise, noch mehr Menschen auf die Arbeiten der lokalen Künstler aufmerksam zu machen.“

Wertvolle Partnerschaft Alexander Kery, Prokurist/Leitung Marketing & Vertrieb, Kultur-Betriebe Burgenland: „Der Lockdown wurde bei den Kultur-Betrieben Burgenland dazu genutzt, neue Ideen zu kreieren und innovative Konzepte zu erarbeiten. Mit der Bekanntgabe der Maßnahmenlockerungen wurden binnen kürzester Zeit alternative Kulturformate wie das Seekino, Konzertreihen und Lesungen von Nord- bis Südburgenland auf die Beine gestellt. Mit Infoscreen– und insbesondere dem Gratistag – hatten wir einen starken Partner in der Bewerbung.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL