VinziRast hilft auf ... den ersten Platz beim Joseph Binder Award
© Heimat Wien
MARKETING & MEDIA Redaktion 24.11.2022

VinziRast hilft auf ... den ersten Platz beim Joseph Binder Award

Heimat Wien und VinziRast konnten mit der Kampagne „VinziRast hilft auf!“ beim renommierten Joseph Binder Award in Wien den ersten Platz in der Kategorie Kommunikationsdesign belegen.

WIEN. Der Joseph Binder Award ist ein internationaler Wettbewerb mit Schwerpunkt auf Grafikdesign & Illustration, der im Zweijahresrhythmus stattfindet. Die Beurteilung
der Einreichungen erfolgt durch eine internationale Fachjury. Die Kampagne „VinziRast hilft auf!“ von VinziRast und Heimat Wien konnte die Jury überzeugen und den ersten Platz in der Kategorie Kommunikationsdesign erobern.

„Einen Preis bekommen ist immer eine Freude, besonders ein Preis wie der Joseph Binder Award. Wenn die ausgezeichnete Arbeit dann auch noch ein Herzensprojekt und für eine
gute Sache ist, ist die Freude natürlich gleich doppelt so groß“, erzählt Markus Wieser, Gründer von Heimat Wien.

Ergänzend dazu Renate Hornstein, die Zuständige für Öffentlichkeitsarbeit bei der VinziRast: „Dass die Bildsprache von „VinziRast hilft auf!“ eine breite Öffentlichkeit
berührt und das wichtige Thema der Obdachlosigkeit mit dieser wertvollen Auszeichnung Anerkennung und Solidarität erfährt, freut uns ganz besonders. Wir möchten uns
herzlich bei allen, die mit ihrem Engagement zum Gelingen beigetragen haben und die dieses Anliegen auch in Zukunft tatkräftig unterstützen, bedanken.“

Für die Kampagne „VinziRast hilft auf!“ hat Heimat Wien gemeinsam mit der Künstlerin Nina Herzog lebensgroße Kunstwerke aus Karton geschaffen und im öffentlichen Raum
gezeigt. Diese Kunstwerke haben die Aufmerksamkeit der Menschen auf etwas gelenkt, das im Alltag oft übersehen wird: die Notlage von obdachlosen Menschen. Dazu Simon
Pointner, Executive Creative Director bei Heimat Wien: "Gutes Design ist wesentlich mehr, als Dinge nur gut aussehen zu lassen. Designer sind kreative Problemlöser, die
jedes neue Briefing als Chance sehen. So entstanden unter anderem die Kartonfiguren. Dieses Streben nach ungesehenen Lösungen wollen wir uns beibehalten und weiter
vorantreiben. Der Joseph Binder Award ist auf diesem Weg eine schöne Bestätigung.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL