Weichenstellung
© DMVÖ
Michael Vaclav steht DMVÖ-Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta als neuer Vizepräsident des Verbandes zur Seite.
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.02.2025

Weichenstellung

Der DMVÖ hat Michael Vaclav zum neuen ­Vizepräsidenten des Verbandes ernannt, er folgt auf Ulrike Kittinger.

••• Von Sascha Harold

WIEN. Der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) hat im Rahmen seiner Vorstandsklausur am 25. Jänner Michael Vaclav zum neuen Vizepräsidenten ernannt. Vaclav, der bereits seit 2021 im Vorstand tätig ist und die Expertengruppe Marketing Automation leitet, folgt auf Ulrike Kittinger, die sich aus beruflichen Gründen künftig wieder als reguläres Vorstandsmitglied engagieren wird.

Neue Impulse setzen

„Ich freue mich sehr über meine Ernennung zum DMVÖ-Vizepräsidenten und auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team. Gemeinsam werden wir den DMVÖ noch stärker als Innovationsplattform für datengetriebenes Marketing positionieren”, so Michael Vaclav.

DMVÖ-Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta ergänzt: „Michael hat unseren Mitgliedern in den vergangenen Jahren durch seine Formate beeindruckend gezeigt, wie erfolgreiches Marketing Automation in der Praxis aussieht. Wir sind davon überzeugt, dass seine neue Funktion als Vizepräsident viele weitere Impulse für die Weiterentwicklung des DMVÖ und unserer Mitglieder bringen wird.”

Thema Customer Journey

Der DMVÖ hat für 2025 das Jahresthema „Customer Journey & Data” ausgerufen. Dabei soll der Mensch wieder stärker in den Mittelpunkt rücken und der datengetriebene Dialog möglichst praxisnah gestaltet werden. Geplant sind zahlreiche Veranstaltungen, die sich diesem Themenkomplex widmen. Auch die etablierten Signature Events des Verbandes werden sich dem Jahresschwerpunkt widmen. „Wir haben im Rahmen unserer Vorstands-Klausur einen Themenfokus erarbeitet, der allen Mitgliedern helfen wird, die Herausforderungen im Customer Journey Management, ob das technologische, rechtliche oder kommunikative sind, zu lösen”, so Vetrovsky-Brychta.

Ein weiteres Ergebnis der Klausur: Das ehemalige B2B-Kongress-Format kehrt 2025 unter dem neuen Namen „B2B Marketing Forum” und mit neuem Konzept als Tagesveranstaltung zurück. Die Veranstaltung soll mit frischem Programm und klarem Fokus auf praxisnahe Einblicke überzeugen und findet am 22. Mai statt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL