„Zusammenhalt wird hier sichtbar”
© Katharina Schiffl
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.02.2025

„Zusammenhalt wird hier sichtbar”

Im Hotel Regina drehte sich jüngst alles um das Thema erfolgreiche Kommunikation von Fundraising-Marken.

WIEN. Vergangene Woche fand im Hotel Regina an der Wiener Ringstraße der aktuelle Vienna Brands-Abend statt. Das Thema: die Markenführung von helfenden Organisationen und Unternehmen.

Pius Strobl, Leiter des ORF Humanitarian Broadcasting, führte gleich drei wesentliche Marken „Licht ins Dunkel”, „Nachbar in Not” und „Österreich hilft Österreich” ins Treffen und hob die immer noch große Hilfsbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher hervor. „Der soziale Zusammenhalt und die Hilfe für jene, die es besonders benötigen, wird hier immer wieder sichtbar und dafür sind wir sehr dankbar”, so Strobl.
Caritas-Geschäftsleiterin und Markenexpertin Katharina Häckel-Schinkinger unterstrich die Bedeutung der Regionalität in allen Bundesländern und weit über unsere Grenzen hinaus. So bleibe in Zeiten von Social Media und PR dennoch der einfache Brief an die Spender als wichtiger Kommunikationskanal: „Oft sind es nur wenige Euro, die eine Pensionistin spendet, allerdings macht es die Menge aus und somit ist das weiterhin entscheidend. Die Marke Caritas zu pflegen gilt es zusätzlich entsprechend zu begleiten; wir wissen, dies ist ein hohes und hehres Gut”, meinte Häckel-Schinkinger.

„Stellen viel auf die Beine”

Mit Krebshilfe-Geschäftsführerin Doris Kiefhaber war eine der bedeutendsten Gesundheitsmarken am Podium vertreten: „Wir können mit unserem Konzept der Botschafter viel auf die Beine stellen. Dies sind quasi unsere Markenbotschafter, die gleichzeitig dafür eintreten, das Bewusstsein zu schaffen, sich rechtzeitig untersuchen zu lassen, aber auch Mut zusprechen.”

Von seitens der Werbung und Marktkommunikation war die Agentur Himmelhoch PR mit ihrer Geschäftsführerin Eva Mandl und der Werbemittelträger Infoscreen mit Geschäftsführer Sascha Berndl vertreten. Eva Mandl setzt sich mit ihrer Agentur für insgesamt zehn Fundraisingaktivitäten ein. „”
Sascha Berndl sah als Out-of-Home-Werbemittler die Möglichkeit, den Fundraising-Marken Platz einzuräumen und sie zu unterstützen: „Natürlich ist unsere Plattform nicht mit der Reichweite eines großen Fernsehsenders zu vergleichen, allerdings bleibt der tagtägliche Kontakt für die Mobility am Point of Information (…) von großem Interesse.”
Und auch der Initiator und Moderator der Vienna Brands, Ralph Vallon, betonte: „Es bleibt wichtig, uns um jene zu kümmern, die besonders unsere Hilfe benötigen.” Mit ihrer erfolgreichen Kommunikation und ihrer Präsenz sind Fundraising-Marken ein wesentlicher Treiber für Spendentätigkeiten. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sei das nicht leichter geworden, so der einheitliche Tenor am Podium.

Club Cuvee im Anschluss

Nach der Podiumsdiskussion präsentierte Winzer Andi Artner aus Trumau seine Weine – vom Sauvignon Blanc bis Pinot Noir waren beste Tropfen vertreten.

Unter den Gästen waren unter anderem Christine Catasta, Aufsichtsratsmitglied der Erste Group, Michael Gehbauer, Geschäftsführer wbv-gpa Wohnbauvereinigung, und Wolfgang Layr, Direktor der Volksbank Wien. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL