BMW fährt Ausbildungsoffensive
© BMW Group
13 neue Lehrlinge starteten 2020 ihre Ausbildung in der BMW Niederlassung Wien.
MOBILITY BUSINESS Redaktion 24.09.2020

BMW fährt Ausbildungsoffensive

Die BMW Group hat in Zusammenarbeit mit ihren Händlerpartnern im laufenden Jahr 90 neue Lehrlinge aufgenommen.

SALZBURG. Ungeachtet der besonderen Umstände der Corona-Pandemie verstärkt die BMW Group ihr Engagement am Wirtschaftsstandort Österreich. Bis Mitte September begannen an den Unternehmensstandorten Steyr, Wien sowie bei den über das gesamte Land verteilten BMW- und Mini-Partnern insgesamt 90 neue Lehrlinge – alleine im Werk Steyr waren es 20.

Die sechs Mädchen und 14 Burschen setzen im weltweit größten Motorenwerk des Unternehmens eine mehr als 40 Jahre dauernde Tradition fort. Mit ihnen steigt die Zahl der seit der Werksgründung ausgebildeten Lehrlinge auf 816. Die neuen Lehrlinge werden in den technischen Berufen Elektrotechnik, Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik, Mechatronik, Prozesstechnik, Kfz-Technik und Mechatronik mit Fertigungstechnik ausgebildet.

Die BMW Group am Standort Salzburg hat 2020 vier neue Lehrlinge aufgenommen. Die Ausbildungsberufe sind Bürokauffrau und Bürokaufmann sowie Kfz-Techniker. Die Besonderheit der Lehre am BMW Group Standort Salzburg ist das internationale Umfeld mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus weit über einem Dutzend Länder. Hinzu kommt der intensive Austausch mit BMW Group Kollegen aus den zwölf Märkten der Region Mittel- und Südosteuropa, deren Headquarter sich in Salzburg befindet.

Die Niederlassung Wien ist der größte Handelsbetrieb der BMW Group in Österreich, 13 neue Auszubildende starteten am 1. August in den Lehrberufen Bürokauffrau und Bürokaufmann, Einzelhandelskauffrau und Einzelhandelskaufmann, Finanz- und Rechnungswesenassistenz, Karosseriebautechniker sowie Kfz-Techniker für PKW und Motorrad. Großer Wert wird dort auf die Ausbildung von Frauen in einer männerdominierten Branche gelegt. Deshalb beginnen auch in diesem Jahr wieder drei Mädchen ihre Lehrausbildung in der Niederlassung Wien.

Die restlichen 57 neuen Lehrlinge verteilen sich auf BMW und Mini- Partner im ganzen Land. Der häufigste Lehrberuf für Mädchen und Jungen ist der des Kfz-Technikers, gefolgt von Karosseriebautechniker, Kfz-Lackierer, Bürokauffrau und Bürokaufmann sowie Einzelhandelskauffrau und Einzelhandelskaufmann. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL