WIEN. Der Name „Grandis“ leitet sich vom lateinischen Wort für „groß“ bzw. „beeindruckend“ ab. Er erinnert zudem an den gleichnamigen Van der frühen 2000er-Jahre – und steht auch heute wieder für ein Fahrzeug mit großzügigem Raumangebot.
Medianet hatte bereits im Juni Gelegenheit, das Fahrzeug bei einer exklusiven Präsentation in den Niederlanden kennenzulernen. Der optische Eindruck: Mit seinem markanten Design, modernen Assistenzsystemen und nachhaltiger Hybridtechnik trifft Mitsubishi den Nerv der Zeit.
Das speziell für den europäischen Markt entwickelte Fahrzeug richtet sich an das volumenstarke C-SUV-Segment und fügt sich stimmig in den Markenauftritt ein. Konzipiert als Familienfahrzeug mit variablem Stauraum bietet der Grandis umfangreiche Fahrassistenzsysteme – inklusive Google Built-in. Die verfügbaren Mildhybrid- (MHEV) und Vollhybrid-Antriebssysteme (HEV) ermöglichen laut Hersteller eine ausgewogene Balance aus Leistung und Effizienz. Gleichzeitig sollen sie zur Reduzierung von Emissionen und Betriebskosten beitragen.
„Das C-SUV-Segment ist das größte in Europa. Mit dem neuen Grandis und dem Eclipse Cross erweitern wir unsere Präsenz in diesem bedeutenden Marktsegment deutlich“, erklärt Frank Krol, Präsident & CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Der Grandis ist die perfekte Lösung für junge Familien und Fahrer mit Platzbedarf: Er vereint Raum, Vielseitigkeit und Technologie in einem erschwinglichen Gesamtpaket – ergänzt durch unsere neue 8-Jahres-Garantie.“
Einen ausführlichen Bericht dazu lesen Sie in der Ausgabe am 11. Juli 2025.

RSF zieht medienpolitische Halbjahresbilanz
WIEN. Ein halbes Jahr nach dem Start der neuen Regierungskoalition aus...
mehr erfahrenarrow_forward 07.07.2025