Mühlviertler Batterieerzeuger baut aus
© Voltlabor
Voltlabor will den im Zuge der fortschreitenden Elektrifizierung unserer Mobilität zunehmenden Bedarf an Batteriesystemen abdecken.
MOBILITY BUSINESS Jürgen Zacharias 04.02.2022

Mühlviertler Batterieerzeuger baut aus

Voltlabor investiert in Produktion, Forschung und Entwicklung und will in den kommenden Jahren knapp 100 neue Arbeitsplätze schaffen.

BAD LEONFELDEN. Der Batterieerzeuger Voltlabor erweitert seinen Standort in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) stark. In den kommenden zwei bis drei Jahren soll der Mitarbeiterstand von derzeit 60 auf 150 Mitarbeiter erhöht werden, zudem wälzt man Expansionspläne. Das teilte die an Voltlabor beteiligte Miba mit. Miba und Voltlabor sind zwei von sechs österreichischen Unternehmen im EU-Programm EuBatIn, das den Aufbau einer wettbewerbsfähigen europäischen Batterieproduktion anstrebt.

Voltlabor produziert Batterie-Systeme für Fahrzeuge, Busse, Baumaschinen, Boote oder bemannte Drohnen. Nun soll in Bad Leonfelden die „Voltfactory #01“ entstehen, ein Büro-, Produktions- und Forschungsstandort mit mehr als 3.900 m2 Nutzfläche, der sich zum „technologisch führenden Batterie-Produktionswerk“ Österreichs entwickeln soll. Mithilfe der Miba will man vom Mühlviertel aus expandieren - die „Voltfactory #01“ soll quasi das Vorzeigewerk werden, auf dessen Basis dann weitere Werke weltweit an Standorten der Miba errichtet werden. Die Zentrale soll aber jedenfalls im Mühlviertel bleiben. (jz)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL