Österreich: Mehr Neuzulassungen im 1. Quartal
© Panthermedia.net/Artinun Prekmoung
Minus 48 Prozent: Tesla musste im ersten Quartal deutliche Rückgänge hinnehmen.
MOBILITY BUSINESS Jürgen Zacharias 11.04.2025

Österreich: Mehr Neuzulassungen im 1. Quartal

Nach einem rasanten Start ins neue Jahr und Rückgänge im Februar bilanzierte der heimische Fahrzeughandel das erste Quartal mit einem Plus von 4,4 Prozent.

WIEN. Die Auto-Neuzulassungen haben im ersten Quartal 2025 um 4,4 Prozent auf 66.017 Pkw zugelegt. 54,7 Prozent der Neufahrzeuge hatten alternative Antriebe, ein Zulassungsplus von 26,1 Prozent im Vergleich zu 2024. Dabei stiegen die Neuzulassungen mit Benzin-Hybridantrieb um 26,8 Prozent an, jene von Diesel-Hybrid-Pkw um 6,8 Prozent. Das größte Plus verzeichneten die reinen Elektro-Pkw mit 31,2 Prozent. Insgesamt wurden 85.462 Kfz neu zugelassen, ein Minus von 2,5 Prozent.

„Der österreichische Neuwagenmarkt ist im Jänner rasant ins neue Jahr gestartet, hat sich im Februar rückläufig entwickelt und ist im März im Vergleich zum Vorjahr nicht vom Fleck gekommen“, beschreibt Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas die Entwicklung bei den Pkw-Neuzulassungen heuer. Besonders signifikant ist der Einbruch bei den Neuzulassungen von Diesel-Pkw, sie gingen um 32,7 Prozent zurück. Bei Benzinern betrug das Minus 4,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2024.

Die beliebtesten Pkw-Marken von Jänner bis März 2025 waren VW, Skoda und BMW, die größten Zuwächse gab es bei Cupra, Renault und Audi. Dagegen gingen die Neuzulassungen bei Seat, Toyota und Mercedes zurück. Ein deutliches Minus von 48 Prozent setzte es auch für Tesla. Der Hersteller von Elon Musk konnte im Quartal 1.304 Autos  verkaufen, davon mit 815 mehr als die Hälfte im März.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL