Tesla-Firmenwert wieder unter 1 Billion Dollar
© APA AFP/Angela Weiss
Das politische Engagement von Firmenchef Elon Musk wirkt sich nun negativ auf Tesla aus.
MOBILITY BUSINESS Jürgen Zacharias 28.02.2025

Tesla-Firmenwert wieder unter 1 Billion Dollar

Kursrutsch nach Verkaufseinbruch in Europa – die Äußerungen von Firmenchef Elon Musk wirken alles andere als verkaufsfördernd.

PALO ALTO. Tesla-Firmenwert wieder unter 1 Billion Dollar Kursrutsch nach Verkaufseinbruch in Europa – die Äußerungen von Firmenchef Elon Musk wirken alles andere als verkaufsfördernd. PALO ALTO. Die Gewinne der Aktie des E-Auto-Bauers Tesla nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten sind vorerst wieder dahin. Ein Absatzeinbruch in Europa hat dem Konzern von Trump-Berater und Multimilliardär Elon Musk einen Kursrutsch eingebrockt. Die Titel des Elektroautopioniers verloren 8,5 Prozent auf 302,39 Dollar und waren am Mittwochmittag (Ortszeit) so billig wie seit Anfang November nicht mehr. Somit sank der Firmen-Marktwert wieder auf unter eine Billion Dollar.

Teslas Absatz in Europa sank im Jänner um 45 Prozent, zeigten die jüngsten Daten der European Automobile Manufacturers Association (ACEA) am Mittwoch. Die Verkäufe aller Elektrofahrzeuge am Kontinent schnellten indes im selben Monat um 37 Prozent in die Höhe. In Österreich blieb Tesla bei den Pkw mit Elektroantrieb in Jänner allerdings die wichtigste Marke vor VW, BMW, Renault und Audi.

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl von Anfang November war die Tesla-Aktie stark gestiegen. Unter den Anlegern herrschte damals die Erwartung vor, dass Musks große Nähe zu Trump den Erfolg seiner Unternehmen beflügeln werde. Inzwischen haben sich die öffentlichen Kontroversen um Musk und um seine Rolle in der Trump-Regierung jedoch erheblich verschärft. 

Der Analyst Dan Ives von Wedbush Securities vertrat am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP die Einschätzung, dass der Gegenwind für Tesla in Europa zu etwa zehn bis 15 Prozent mit der Ablehnung von Musk zu tun habe. Dessen politische Ansichten seien für die Tesla-Verkäufe nicht förderlich. „Es ist, als wenn man Senf auf ein Stück Pizza tut“, sagte Ives. 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL