Mobile Heime  für Studenten
© OeAD GmbH
Die Einzelzimmer in den Wohngemeinschaften sind voll möbliert inklusive Bettwäsche, Decken, WLAN, etc.
FINANCENET REAL:ESTATE Redaktion 10.09.2015

Mobile Heime für Studenten

Am 1. Oktober werden in der Wiener Seestadt Aspern die „PopUp dorms” aus Holz- und Seecontainern für Wiens ­Studentinnen und Studenten als mobile Wohnheime eröffnet

••• Von Fritz Haslinger

WIEN. Ab Herbst 2015 werden Studierenden in der Seestadt Aspern ökologische Wohnmöglichkeiten aus Holzcontainern und aus ausrangierten Schiffscontainern angeboten. Diese gibt es bereits in London und in Berlin.

Studentenwohnheim auf Zeit

Mit dem Projekt möchten die WohnraumverwaltungsGmbH des OeAD (Österreichischer Austauschdienst) und home4students einen temporären, kostengünstigen Wohnraum für Studierende schaffen. Errichtet wird das „Studentenwohnheim auf Zeit“ auf Grundstücken der Stadt Wien, die frühestens in fünf Jahren bebaut werden. Danach sollen die PopUp dorms einfach umgesiedelt werden.

Preiswert und ökologisch

Mobile Studentenheime treffen den Zahn der Zeit: Sie sind preiswert, ökologisch, individuell und können flexibel ab- und wieder aufgebaut werden, so die Initiatoren.
Das Gästehaus aus Holz schafft Platz für 40 Studierende und wird am 1. Oktober 2015 eröffnet. Ein Heim aus Seecontainern wird weitere 40 Studierende beherbergen und soll im Frühjahr 2016 fertig- gestellt sein. PopUp dorms können in Rekordzeit hergestellt und innerhalb weniger Wochen aufgebaut werden.
Die OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH und home4students zählen zu Österreichs größten gemeinnützigen Studentenheimträgern. Für die Planung und Umsetzung zeichnen SHA Sigrid Hinterersteiniger Architects und F2 Architekten ZT GmbH verantwortlich.

Jedes Zimmer in den Holzcontainern verfügt über ein Bett, einen Schreibtisch, einen Sessel, einen Kleiderschrank sowie ein Bücherregal. In den Holzboxen teilen sich vier Mitbewohner zwei Bäder und eine Küche. Das Atrium besteht aus einer Gemeinschaftsküche, einer gemütlichen Chill-out-Zone, Tischen und Sesseln für gesellige Zusammenkünfte und einer Wasch-Lounge.

Seecontainer mit Außenraum

Die Seecontainer bestehen aus fest eingebauten Möbeln aus Recyclingmaterialien, und die Einzelzimmer verfügen neben Bad/WC auch über eine kleine Kochmöglichkeit. Zusätzlich wird es einen Party­raum geben. Jede (Stahl-)Wohnbox besitzt zudem einen Außenraum in Form eines Laubengangs.
„Zurzeit noch gegenüber unseres GreenHouses an der U2-Station Seestadt, werden die PopUp dorms in den nächsten Jahren auch andere Stadtteile Wiens erkunden“, heißt es seitens der Betreiber.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL