Lidl: Erfolgreiche Spendensammelwoche
© Lidl Österreich
Lidl Geschäftsführer Florian Quast (rechts im Bild) übergibt 10 Paletten Lebensmittel und Hygieneprodukte an die Caritas.
RETAIL Redaktion 22.02.2021

Lidl: Erfolgreiche Spendensammelwoche

Mehr als 26.000 Lebensmittel und Hygieneprodukte für Menschen in Not.

WIEN / WUNDSCHUH. Von 14. bis 30. Jänner 2021 sammelte Lidl Österreich gemeinsam mit seinen Kunden haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte für armutsgefährdete Menschen in Österreich. Mithilfe von Spendenkarten an den Kassen konnten Lidl-Kunden zwei Wochen lang dringend benötigte Produkte kaufen und an die Caritas spenden. Bei der Aktion kamen mehr als 26.000 Lebensmittel und Hygieneprodukte für armutsgefährdete Menschen in Österreich zusammen.

Lidl Österreich hat die Spendenmenge auf insgesamt
30 Paletten erhöht. „Danke an alle unsere hilfsbereiten, solidarischen Kunden, die wieder so engagiert mitgemacht haben. Allein von unserem Standort in Wundschuh gehen zehn Paletten an das Logistikzentrum der Caritas in Graz. Von dort werden die gerade jetzt dringend benötigten Hilfspakete über die Caritas-Beratungsstellen an Hilfsbedürftige abgegeben“, so Florian Quast, Geschäftsführer bei Lidl Österreich in Wundschuh. Insgesamt werden österreichweit 30 Paletten an Lebensmitteln und Hygieneprodukten an Menschen in Not verteilt.

„Für armutsbetroffene Menschen machen bereits kleine Preissteigerungen einen großen Unterschied und können dazu führen, dass am Ende des Monats nicht genug Geld da ist, um den Kühlschrank zu füllen. Wir bedanken uns herzlich für die Hilfsbereitschaft von Lidl Österreich und seinen Kundinnen und Kunden, die es gemeinsam ermöglichen, 26.000 Lebensmittel über die Ausgabestellen verteilen zu können. Gerade in der Krise ist es besonders wichtig, solch verlässliche Partner wie Lidl an unserer Seite zu haben, um miteinander Gutes zu tun“, bedankt sich Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas Österreich.

Kooperationen mit karitativen Einrichtungen
Lidl Österreich hilft nicht nur mit Aktionen, sondern dauerhaft. Alle österreichischen Lidl-Filialen haben eine Kooperation mit einer oder mehreren sozialen Einrichtungen, die regelmäßig nicht mehr verkäufliche aber genussfähige Lebensmittel abholen. Dazu zählen beispielsweise das Rote Kreuz, die Caritas, sowie Sozialmärkte und Tafeln. (red)

Weitere Infos gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL