WIEN. Lidl Österreich war der erste Lebensmittelhändler in Österreich, der öffentlich ein Pfand auf Einweg-Getränkeverpackungen gefordert hat! Das Unternehmen war zum Start gut vorbereitet und setzt vor allem auf eine kundenfreundliche Rückgabe. „Es hat sich gelohnt: Für die Pfandautomaten haben wir super Lösungen gefunden und sie direkt im Eingangsbereich platziert. Unsere Kundinnen und Kunden ersparen sich so unnötige Wege beim Einkauf“, so Michael Kunz, CEO von Lidl Österreich.
Schon das erste Monat zeigt: Das System funktioniert. Die ersten Einwegweggebinde mit Pfandlogo sind im Umlauf und werden bereits ohne Probleme zurückgegeben. Durch die Übergangsregelung wird der Großteil der Verpackungen aber erst in den kommenden Monaten umgestellt sein. So können sich die Kund:innen schrittweise an das neue System gewöhnen.
Erweiterung der Spendenfunktion bei Pfandautomaten auf vier Organisationen
Auf eine Besonderheit ist man besonders stolz: Lidl Kund:innen können nicht nur ihr Leergut zurückgeben, sondern per Knopfdruck die Pfandbonsumme einfach und unbürokratisch an mittlerweile vier verschiedene Organisationen in Österreich spenden. Die Erlöse kommen je nach Auswahl dem Österreichischen Roten Kreuz, Pro Juventute, dem Naturschutzbund oder dem Verein „Freunde der Tierecke“ zugute.
„So einfach war spenden noch nie: Leere Pfandflaschen umweltfreundlich entsorgen und gleichzeitig einem Tier in Not helfen. Der Verein „Freunde der Tierecke“ dankt Lidl Österreich und allen Kunden für diese tolle Kooperation“, so Maggie Entenfellner, Tierschützerin und Vereinsobmannstellvertreterin.
Ernst Marth, Präsident von Pro Juventute, sagt: „Wir sind sehr dankbar und stolz, dass uns Lidl Österreich stets mit engagierten und auch achtsamen Aktionen, wie aktuell mit der Pfandspende unter die Arme greift. Als österreichisches Sozialunternehmen in der Kinder- und Jugendhilfe benötigen wir jegliche Unterstützung - wir sagen DANKE.“
Auch Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Rote Kreuzes freut sich über die Kooperation: „2025 wurde in Österreich ein neues Pfandsystem eingeführt – ein bedeutender Schritt zur Reduzierung von Abfall und zum Schutz unserer Umwelt. Wir freuen uns besonders, dass unser langjähriger Partner Lidl Österreich die Möglichkeit bietet, den Pfand-Bon unkompliziert und direkt an das Rote Kreuz zu spenden. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch ein wertvoller sozialer Beitrag geleistet. Ein herzliches Dankeschön an Lidl Österreich und seine Kundinnen und Kunden für diese großartige Unterstützung!“
Ebenfalls Spendenkooperationspartner ist der Naturschutzbund Österreich: „Wir freuen uns sehr, dass Lidl Österreich mit seinen Kundinnen und Kunden die Naturfreikauf-Aktion des Naturschutzbundes an den Pfandautomaten unterstützt! Damit ist der Natur doppelt geholfen: Mehrweg-Gebinde reduzieren den Restmüll und der Naturschutzbund kann mit diesen Spenden wertvolle Naturparadiese retten“, so Mag. Birgit Mair-Markart, Bundesgeschäftsführerin.
Mehr Infos zum neuen System gibt’s online auf www.lidl.at