MPreis Barwies nach vollständigem Umbau neu eröffnet
© MPreis
RETAIL Redaktion 25.06.2020

MPreis Barwies nach vollständigem Umbau neu eröffnet

Landschaft gekonnt in Szene gesetzt und eine sonnige Terrasse und eine bessere Sichtbarkeit.

BARWIES. Seit 1993 gibt es einen kleinen MPreis Markt in Barwies, der für das Mieminger Plateau von großer Wichtigkeit ist. Jetzt wurde das ursprünglich von Jörg Streli geplante Gebäude von seinem Sohn Veit Streli umfassend umgebaut.
Der kleine Markt in Barwies war von Anfang an sehr populär. Das liegt sicher zu einem guten Teil an der hervorragenden Lage und Anbindung. Schon zehn Jahre nach der Ersteröffnung erfolgte die erste Erweiterung. Ein Baguette Café ergänzte das Angebot und entwickelte sich bald zu einem beliebten Treffpunkt. Jetzt hat man im Zuge einer umfassenden Renovierung die gesamte Situation neu überdacht. Dabei waren für den Architekten nicht nur die Bedürfnisse des Marktes zu bedenken, sondern auch jene der angeschlossenen Wohnungen. Denn der Bau war einer der ersten, der Wohnraum mit der Funktion der Nahversorgung vereinte. Der Umbau erfolgte nach den Plänen des Architektenteams Veit Streli und Manfred Wallner.

Landschaft gekonnt in Szene gesetzt
Die Lage des Marktes ist auch aus landschaftlicher Sicht beeindruckend. Auf der Sonnenseite des Inntals bietet sie spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Diese hat der Architekt jetzt auch aus dem Inneren des Marktes gesehen gekonnt in Szene gesetzt. Während die Fassade auf der Südseite wegen der starken Sonneneinstrahlung geschlossen wurde, erhielt die Nordseite zwei Öffnungen, die wie Bilderrahmen wirken. Hier ist eine freundliche „Markthalle“ mit viel hellem Holz entstanden. „Wichtig war mir, eine stimmige Gestaltung für das ländliche Umfeld zu entwickeln. Die Herausforderung lag darin, die Funktion des Gebäudes zu optimieren und dafür die statische Struktur möglichst gut zu nutzen“, so Veit Strele. Gerade beim Dach ist dies sehr gut gelungen. Die scheinbar lose liegenden Leimbinder wirken wie Mikadostäbe. Auch Farbe spielt auf Wunsch des Architekten eine tragende Rolle, etwa an der mehrfarbigen Decke. Trotz der über zwanzig unterschiedlichen Farbtöne ist der Markt dennoch nicht bunt.

Eine sonnige Terrasse und eine bessere Sichtbarkeit
Die attraktive Westseite hat jetzt eine gemütliche Sonnenterrasse für das Baguette Café erhalten. Dies gelang durch die Verlegung der Anlieferung nach Osten. Mit dem Umbau ist das Gebäude in seiner Funktion als Markt in der Landschaft besser erkennbar geworden. Selbst der Wohnraum hat von den Veränderungen profitiert und konnte signifikant ausgeweitet werden. Obwohl sich die Grundfläche des Marktes nicht verändert hat, wird der vorhandene Raum jetzt viel besser genutzt. Durch eine Verkleinerung des Lagerbereichs ist sogar eine großzügige Wohnung von 160 m2 neu entstanden.

Factbox MPreis Barwies/Mieming
• Ersteröffnung 1993

• Erweiterung 2001

• Geplant vom 2019 verstorbenen Architekten Jörg Streli

• Umfassender Umbau durch seinen Sohn Veit Streli

• Eine der ersten Hybridlösungen on Wohnraum mit Nahversorgung

• Verkaufsfläche 650 m2

• Baguette Café mit Sonnenterrasse

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL