WIEN. Mit einem zweistelligen Prämienwachstum und einer starken Ergebnissteigerung präsentiert die Vienna Insurance Group (VIG) ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr: Das Prämienvolumen übertrifft im Jahr 2024 mit 15,2 Mrd. € den Vorjahreswert um zehn Prozent das Ergebnis vor Steuern wurde auf 881,8 Mio. € (+14%) gesteigert.
Mehr Dividende kommt
Hartwig Löger, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der VIG: „Starkes Wachstum und hohe Profitabilität prägen auch 2024 unsere Positionierung als klare Nummer eins in CEE. Wir setzen damit unseren Erfolgskurs fort, der sich aus der Vielfalt unserer Gruppe ableitet, denn sowohl das Prämienwachstum als auch der Gewinn resultieren aus allen Segmenten und Sparten. Auf Basis dieses Ergebnisses und unserer hohen Kapitalstärke wird der VIG-Vorstand den Gremien eine Dividendenerhöhung auf 1,55 Euro pro Aktie vorschlagen.” Die Überschwemmungen im Zuge des Hochwassers Boris haben für die VIG Schäden in der Höhe von 617 Mio. € brutto verursacht – insbesondere betroffen waren die Länder Österreich, Tschechien und Polen.
Peter Höfinger, stellvertretender Generaldirektor und u.a. verantwortlich für Rückversicherung, zum Extremwetterereignis: „ Die Teams unserer lokalen Gesellschaften haben außergewöhnlichen Einsatz bewiesen, um ihren Kundinnen und Kunden schnell und unkompliziert zu helfen. Aufgrund der regionalen Diversifikation unserer Gruppe und unserer konservativen Rückversicherungsstrategie ist es gelungen, die Auswirkungen dieses größten Schadenereignisses in unserer 200-jährigen Geschichte ergebnistechnisch gut zu verkraften.”
Wo’s besonders gut lief
Die Prämiensteigerung resultiert aus allen Bereichen. Mit zweistelligen Wachstumsraten sind die verrechneten Prämien in den Segmenten Erweiterte CEE (+10,5%) und Spezialmärkte (+59,4%) im Vorjahresvergleich besonders stark gewachsen. Bei den einzelnen Ländern zeigten insbesondere Rumänien (+16,3%), das Baltikum (+10,4%), die Slowakei (+7,4%) und Bulgarien (+14,8%) eine dynamische Prämienentwicklung. (rk)