Tech Conference-Comeback
© Sami Laiho
Zukünftigen Security-Anforderungen gerecht werden mit TC22 Keynote-Speaker und IT-Security-Experte Sami Laiho.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Helga Krémer 25.03.2022

Tech Conference-Comeback

Was gibt es Neues im Microsoft-Umfeld rund um Digitalisierung, Internet of Things, Modern Workplace und andere Innovationen? Das beantwortet nach zweijähriger, coronabedingter Pause die Microsoft Tech Conference Austria.

WIEN. Die Tech Conference hat sich durch eine mehrjährige Tradition unter den IT-Experten Österreichs als die IT-Veranstaltung des Jahres etabliert. Erfahrene Experten und Trainer, aber auch Techniker, die ihr Wissen tagtäglich in der Praxis umsetzen, teilen am 20. und 21. April 2022 ihre Einsichten zu brandaktuellen Themen und präsentieren in praxisnahen Demos, wie das Wissen tatsächlich angewendet werden kann. In ihrer sechsten Ausgabe kann die TC22 mit einigen Neuerungen aufwarten: Die Expedithalle verwandelt sich für zwei Tage in einen Innovation- und Tech-Hub, der neben vielen technischen Sessions wie zum Beispiel „Making sense of your unstructured Data with AI“ auch einige Themen im Bereich Management zu bieten hat: Governance, Compliance und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Zusammenhang mit Modern Work bekommen die Bühne, die sie verdienen.

Das ist neu bei der #TC22
Dieses Jahr ist die TC die größte, die je veranstaltet wurde: In vier Räumen werden 25 internationale Speaker an zwei Tagen 45 Sessions halten, darunter auch Best Practice-Beispiele wie „Adoption und Change Management M365 am Beispiel Spar“. Zum zweitägigen Top-Event werden über 450 Microsoft-Partner und -Kunden aus ganz Österreich erwartet – eine ideale Möglichkeit zum Netzwerken. „Nach der Coronapause setzen wir alle Hebel in Bewegung, damit die TC auch weiter die beste Möglichkeit in Österreich bleibt, sich auf den neuesten IT-Stand zu bringen und zu vernetzen“, sagt Michael Swoboda, Geschäftsführer des Veranstalters ETC – Enterprise Training Center.

Bühne frei für die besten IT-Experten und Top Unternehmer
„Becoming a Phoenix: How corporates can reinvent themselves for the Never Normal world“ ist der Titel der Keynote an Tag 1, die vom belgischen Serienunternehmer und Bestseller-Autor Peter Hinssen gehalten wird. Darin versucht er das unrealistische Bild eines Unternehmens als Unicorn durch das realistischere Leitbild des Phoenix zu ersetzen. So kann sich ein Unternehmen immer wieder neu erfinden und sich aus Krisen wie ein Phoenix aus der Asche erheben. Den IT-Security-Fokus der TC22 krönt der finnische Security-Experte Sami Laiho mit seiner Keynote an Tag 2: „The Future of Windows Security“. Darin gibt er ungeahnte Einblicke in die facettenreichen State of the Art-Security-Maßnahmen von Windows und wie diese den Anforderungen der Zukunft gerecht werden. Seine Sessions werden in der IT-Welt regelmäßig zu den besten gewählt.

Die Microsoft Tech Conference Austria findet am 20. und 21. April 2022 in der Expedithalle der ehemaligen Ankerbrotfabrik in Wien unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Regeln und -Schutzmaßnahmen statt. (hk)

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung unter: www.techconference.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL